Inklusive Party für Alle: Rostock feiert Vielfalt und Barrierefreiheit!
Am 14. November 2025 feiert Rostock die inklusive "Party für Alle" im Stadtpalast, organisiert von der Caritas für neurodivergente Menschen.

Inklusive Party für Alle: Rostock feiert Vielfalt und Barrierefreiheit!
Am Freitag, den 14. November 2025, findet im Stadtpalast in Rostock die Premiere der inklusiven Veranstaltung „Party für Alle“ statt. Organisiert von der Caritas, hat diese Veranstaltung ein klares Ziel: Barrieren in der Club- und Partyszene abzubauen und insbesondere neurodivergenten Menschen wie Personen mit Epilepsie oder Autismus eine Teilhabe zu ermöglichen. Von 16 bis 23 Uhr können alle eingeladenen Gäste feiern, tanzen und neue Bekanntschaften schließen.
Eine Besonderheit der Party ist die Zeit bis 20 Uhr, in der es weniger Lichteffekte und leisere Musik geben wird. Dies stellt sicher, dass niemand durch Überreizung gestresst wird. Der Veranstalter hat auch auf alkoholische Getränke bis zum Abend verzichtet, um insbesondere suchtkranke Menschen zu schützen. Der Eintritt und die Getränke sind preisgünstig, so kostet eine Limonade lediglich 1,50 Euro. Zudem sorgt der barrierefreie Zugang mit einer Rampe und einer barrierefreien Toilette dafür, dass sich alle wohlfühlen können.
Einladend für alle Generationen
Die Veranstaltung hat zudem den Vorteil, dass sie nachmittags beginnt, um auch Bewohner von Pflegeheimen die Möglichkeit zu geben, dabei zu sein. Die Musikrichtungen Schlager und Electro kommen verschiedenen Geschmäckern entgegen und sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Diese inclusive Strategie ist Teil eines größeren Projekts, das in Zusammenarbeit mit der Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ in Greifswald entstanden ist. Dabei wurde ein Leitfaden veröffentlicht, der hilfreiche Tipps zur Barrierefreiheit für neurodivergente Personen bei Veranstaltungen bietet, unter anderem durch die Bereitstellung spezieller Hilfsmittel wie Noise-Cancelling-Kopfhörer und Gewichtsdecken.
Das Thema Barrierefreiheit für neurodivergente Menschen gewinnt zunehmend an Bedeutung, und nicht nur in Rostock. Der neu gegründete Verband Neurodiversität, der sich für die Förderung und Integration neurodivergenter Menschen einsetzt, spielt hierbei eine aktive Rolle. Seit seiner Gründung am 25. Februar 2023 in der Schweiz hat der Verband das Ziel, eine Gesellschaft ohne Stigmatisierung zu schaffen und Vielfalt zu fördern. Im deutschsprachigen Raum wird aktiv an der Vernetzung gearbeitet, um Wissen und Ressourcen zugänglich zu machen.
Mit dem Projekt „Barriereabbau für Neurodivergente Personen bei Veranstaltungen“ wird ein weiterer Schritt in Richtung Inklusion und Anerkennung von Vielfalt getan. Hierbei stehen nicht nur praktische Anleitungen, sondern auch die Sensibilisierung für die Bedürfnisse neurodivergenter Menschen im Fokus. Antidiskriminierung, Integration und interkulturelles Lernen sind zentrale Punkte, die in den Materialien behandelt werden.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die „Party für Alle“ in Rostock ein wichtiges Zeichen für eine offenere und inklusivere Gesellschaft setzt. Diese Initiative wird durch Fördermittel der „Glücksspirale“ unterstützt und ist sich sicher, dass sie auch in Zukunft viele Menschen zusammenbringen wird.
Für mehr Informationen zu dieser Veranstaltung und den unterstützenden Projekten besuchen Sie bitte die Seiten von NDR, Vielfalt-Mediathek und Neurodiversitäts-Dach.