Rostocks neuer Spielplatz: Kinder träumen im Weltraumdesign!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 10. November feierte Rostock die Eröffnung neu gestalteter Spielplätze, die durch Kinderbeteiligung und Modernisierung entstanden.

Am 10. November feierte Rostock die Eröffnung neu gestalteter Spielplätze, die durch Kinderbeteiligung und Modernisierung entstanden.
Am 10. November feierte Rostock die Eröffnung neu gestalteter Spielplätze, die durch Kinderbeteiligung und Modernisierung entstanden.

Rostocks neuer Spielplatz: Kinder träumen im Weltraumdesign!

In Rostock ist zurzeit alles im Zeichen der Kinder und ihrer Spielplätze. Besonders der Spielplatz an der Hans-Sachs-Allee hat kürzlich eine umfassende Renovierung erfahren. Fast 100.000 Euro wurden in eine frische Gestaltung mit futuristischen Spielgeräten investiert. Am Montag, den 10. November, wurde der neue Spielplatz feierlich eröffnet. Nach 25 Jahren wurde es höchste Zeit für eine grundlegende Modernisierung, da die alten Holzspielgeräte aus dem Jahr 2000 stark abgenutzt waren. Diese mussten aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Doch die neuen Spielgeräte, die allesamt im Weltraumdesign konzipiert sind, werden Kinder jeder Altersgruppe zum Spielen, Klettern und Entdecken einladen, berichtet NNN.

Ein besonderes Highlight ist, dass das Thema „Weltraum“ von den jungen Mitgliedern der Kinderbürgerschaft selbst vorgeschlagen wurde. Diese konnten aktiv am Planungsprozess mitwirken und die neuen Spielgeräte auswählen. Zum Angebot zählen Klettergerüste, Balancierstrecken und Rutschen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch Bewegung, Geschicklichkeit und Kreativität fördern. Ein kleinerer Spielbereich für die jüngsten Besucher wird ebenfalls integriert, was für eine breite Zielgruppe sorgt.

Weitere Spielplatz-Projekte in Rostock

Nordkurier berichtet.

Die Neugestaltung des Spielplatzes wird Angebote für Kinder bis 13 Jahre umfassen und ebenfalls Sitzgelegenheiten an Hochbeeten und in den Ecken des Geländes bereitstellen. Auch werden neue Spielgeräte integriert, während die vorhandenen größtenteils erhalten bleiben. Abfallbehälter und Fahrradständer kommen hinzu, sodass die Eltern während des Spielens ihrer Kinder entspannt zusehen können.

Beteiligung der Kinder am Prozess

Die Stimmen der Kinder finden in Rostock zunehmend Gehör. Mit dem am 1. April 2024 in Kraft getretenen Kinder- und Jugendbeteiligungsgesetz (KiJuBG M-V) wird ihre Einbeziehung in wichtige Planungen gesetzlich gefordert. Am 13. März 2024 fand die erste Kinder- und Jugendbeteiligungskonferenz im Rostocker Rathaus statt, bei der Fachvorträge und Workshops den Kindern und Jugendlichen herzlich die Möglichkeit gaben, ihre Meinung aktiv einzubringen. Die Ergebnisse dieser Konferenz sollen in weitere Projekte einfließen, wie die Bürgerbeteiligung Rostock informiert.

Die Verantwortlichen, darunter Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, setzen sich stark dafür ein, die Mitgestaltung durch die junge Generation voranzutreiben. Es ist klar, dass die Kinder nicht nur die Zukunft sind, sondern auch heute bereits mit einem guten Händchen ihre Umgebung aktiv mitgestalten können. Weitere Veranstaltungen sind geplant, um den Dialog über ihre Bedürfnisse und Wünsche fortzusetzen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich der Prozess in der Hansestadt weiterentwickeln wird!