Niedersachsen feiert: Lebenszufriedenheit erreicht neuen Höhenflug!
Erfahren Sie, wie Niedersachsen, Bremen und Hamburg im "Glücksatlas 2025" im Lebenszufriedenheitsranking abschneiden.

Niedersachsen feiert: Lebenszufriedenheit erreicht neuen Höhenflug!
Wenn es um Lebenszufriedenheit geht, zeigt Niedersachsen in der aktuellen Erhebung des “Glücksatlas” einen erfreulichen Aufwärtstrend. Mit 7,1 von 10 Punkten hat sich das Bundesland im Vergleich zum Vorjahr um 0,08 Punkte verbessert. Dennoch bleibt das Niveau aus den 2010er-Jahren (7,18 Punkte) unerreicht. Niedersachsen belegt somit Platz 8 im bundesweiten Vergleich, was durchaus positiv zu werten ist, da die Zufriedenheit hierzulande leicht über dem gesamtdeutschen Durchschnitt liegt. Laut Stern haben jedoch besonders ältere Menschen, Geringverdienende und Landbewohner in den letzten Jahren an Glück eingebüßt.
Während die allgemeine Zufriedenheit in Niedersachsen das Optimistenherz höher schlagen lässt, sieht die Situation in der Landeshauptstadt Hannover trübe aus. Hier müssen die Bürger mit nur 6,77 Punkten und einem enttäuschenden Platz 32 von 40 Großstädten leben. Auch hier berichten lediglich 41,7 Prozent der Befragten von hoher Zufriedenheit. Die Probleme scheinen vielschichtig zu sein: Von einer fahrradunfreundlichen Infrastruktur bis hin zu unterdurchschnittlicher Gesundheitsversorgung, wie t-online berichtet, sind es nicht nur persönliche Faktoren, die das Wohlbefinden der Hannoveraner drücken.
Familien und Städter erfreuen sich hoher Zufriedenheit
Im Gegensatz dazu zeigen Familien, Städter und Menschen mittleren Alters eine deutlich positivere Einschätzung ihrer Lebenslage, so die Erhebung. Besonders bemerkenswert ist, dass die Zufriedenheit in den Bereichen Einkommen, Freizeit und Familienleben über dem Bundesdurchschnitt liegt. Damit wird deutlich, dass es in Niedersachsen auch viele Gründe zur Freude gibt. Darüber hinaus hat Niedersachsen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt eine hohe Familienzufriedenheit erreicht. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Umstände in den kommenden Jahren entwickeln werden. Die Statistik zeigt, dass die Lebenszufriedenheit insgesamt langsam, aber sicher wieder in die Höhe schwingt, nachdem die Corona-Folgen und die Inflation allmählich überwunden werden, wie auch Tagesschau feststellt.
Die Umfrage, die von Juli 2024 bis Juni 2025 durchgeführt wurde, bezieht sich auf eine umfassende Befragung von insgesamt 13.905 Menschen ab 16 Jahren. Ein spezielle Umfrage zu den Lebensbereichen Arbeit, Einkommen, Familie und Freizeit hat 5.148 Bürger ab 18 Jahren im Juni 2025 in den Fokus genommen. Trotz der leichten Steigerung gegenüber dem Vorjahr bleibt der Rückstand auf das Glücksniveau, das in den Jahren vor der Pandemie gemessen wurde, noch spürbar.
Ein Blick auf die Nachbarländer
Insgesamt zeigt der “Glücksatlas” eine klar erkennbare Tendenz: Während Deutschlands Lebenszufriedenheit von der Pandemie stark betroffen war, scheint die Rückkehr zu einer zufriedenstellenden Lebensweise nun in greifbare Nähe zu rücken. Niedersachsen mag zwar auf einem guten Weg sein, doch ist der Weg noch lang, bis alle Bürgerinnen und Bürger wieder in einem Zustand von höchster Zufriedenheit leben können.