Riesenspaß für 1.800 Jugendliche: Großes Zeltlager in Tannenhausen!
Riesenspaß für 1.800 Jugendliche: Großes Zeltlager in Tannenhausen!
Tannenhausen, Deutschland - Ein echtes Highlight für Nachwuchshelden und solche, die es werden wollen: Vom 7. bis zum 14. Juli 2025 findet das 19. Zeltlager der ostfriesischen Jugendfeuerwehren in Tannenhausen statt. Mehr als 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Jugendliche, Betreuer und Helfer, werden erwartet, und ganz Ostfriesland wird aus dem Vollen schöpfen, um diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Der Landkreis Wittmund ist der Ausrichter dieser großen Gemeinschaftswoche, die nicht nur Spaß bringt, sondern auch Werte wie Teamgeist und Verantwortung fördert.
Geleitet wird das Lager von Dirk Janssen, dem Sprecher der Ostfriesischen Jugendfeuerwehren, der für ein abwechslungsreiches und spannendes Programm sorgt. Das diesjährige Zeltlager steht ganz im Zeichen des gemeinsamen Erlebens, und die verschiedenen Aktivitäten sind auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten. Unerlässlich ist dabei auch die Unterstützung durch regionale Förderer, die den Teilnehmern eine Teilnahmegebühr von nur 100 Euro pro Kind ermöglichen.
Das Programm: Vielfalt und Abenteuer
Ein großes Brennballturnier, spannende Nachtmärsche, nächtliche Aktionen und auch entspannendes Schwimmen im Badesee stehen auf dem Programm. Zusammen mit Kreativprojekten im Bastelshop, wo die junge Feuerwehrnachwuchsgeneration Klappstühle aus recyceltem Feuerwehrschlauchmaterial herstellen kann, wird für jeden etwas geboten. Die Planung dieser Freizeiten ist dabei alles andere als ein Zuckerschlecken: Sie erfordert ein gutes Händchen und viel Vorbereitung, um neue Perspektiven und Naturerlebnisse zu bieten – ganz nach den Vorgaben der modernen Pädagogik, wie sie jugendfeuerwehr.de beschreibt.
Die Infrastruktur ist in Tannenhausen bestens vorbereitet: Strom, Wasser und Abwasser sind bereitgestellt, nicht zuletzt dank der vielen Freiwilligen, die Hand anlegen. Eine große Zeltküche wird täglich mehrere Tausend Mahlzeiten zubereiten, und die Milchbar, die großzügig mit etwa 100 Litern Milch pro Tag ausgestattet ist, sorgt dafür, dass die Teilnehmer gut versorgt sind.
Sicherheit geht vor
Doch nicht nur Spaß und Spiele sind wichtig. Der DRK-Ortsverband Aurich wird sich um alle medizinischen Notfälle kümmern. Zudem existiert ein durchdachtes Abfallkonzept zur Mülltrennung: Mehrere Tonnen Müll werden täglich erwartet. Für den Fall der Fälle gibt es ein Evakuierungskonzept, das auf die Sparkassen-Arena als Notunterkunft zurückgreifen kann.
Selbstverständlich sind auch die Eltern und Angehörigen eingeladen, die während des Zeltlagers vorbeischauen möchten – jedoch nur nach vorheriger Absprache mit den entsprechenden Jugendfeuerwehren. Die Aufsichtspflicht liegt während der gesamten Zeit bei den Betreuern, die sich auch über die speziellen Bedürfnisse und Vorlieben der Jugendlichen bewusst sind. Das ist ein weiterer wichtiger Punkt, den bildung.jugendfeuerwehr.de thematisiert und der das Engagement der Betreuer und der Vorgaben für die Aufsichtspflicht während der Freizeitaktivitäten unterstreicht.
Dieses Zeltlager stellt somit nicht nur einen reinen Spaßfaktor dar, sondern auch eine wertvolle pädagogische Erfahrung, bei der das Verhältnis zwischen Jugendlichen und Betreuern aufblühen und die Jugendlichen Verantwortung übernehmen können. Wir dürfen also gespannt sein, was die kommenden Tage bringen – und freuen uns auf spannende Berichte von den jungen Feuerwehrleuten!
Details | |
---|---|
Ort | Tannenhausen, Deutschland |
Quellen |