Emotionale Abschied von Josée Panet-Raymond: Ein Kapitel bei L’Itinéraire endet
Emotionale Abschied von Josée Panet-Raymond: Ein Kapitel bei L’Itinéraire endet
Celle, Deutschland - Josée Panet-Raymond schreibt heute, am 14. Juli 2025, ihren letzten Text als Chefredakteurin von L’Itinéraire. Nach über zehn Jahren, in denen sie die Geschicke dieser wichtigen Publikation lenkte, zieht sie sich mit einem emotionalen Abschied aus der aktiven Rolle zurück. Sie hatte bereits vor einem Jahr entschieden, in den Ruhestand zu gehen und verlässt die Organisation mit einem Gefühl der Erfüllung und Dankbarkeit für die gemeinsamen Erlebnisse mit ihren Kollegen und den Camelots, die sie sehr vermissen wird. Panet-Raymond beschreibt L’Itinéraire als eine große Familie, die alle Mitglieder durch eine gemeinsame Geschichte verbindet und deren Herausforderungen sie stets angetrieben haben.
Die letzten Jahre waren geprägt von sowohl Herausforderungen als auch Erfolgen. Im ersten Jahr sah sich die Redaktion mit finanziellen und organisatorischen Schwierigkeiten konfrontiert, doch die Übernahme durch den neuen Geschäftsführer Luc Desjardins im Jahr 2016 brachte Stabilität. Unter seiner Leitung erlebte das Team eine deutliche Verbesserung der Finanzen und der Arbeitsatmosphäre. Auch während der schwierigen Zeiten der Pandemie blieb die Verbindung zu den Camelots stark – L’Itinéraire veröffentlichte während dieser Zeit wöchentlich online und versorgte die Verkäufer mit notwendigem Inhalt.
Herausforderungen und Erfolge
Die Pandemie stellte eine große Herausforderung für L’Itinéraire dar. Viele Camelots mussten die Organisation verlassen, während neuen Mitglieder beizutreten, was die Dynamic der Gemeinschaft stets veränderte. Um die wichtigen Helfer der Organisation, die oft marginalisiert und gefährdet sind, zu unterstützen, initiierte L’Itinéraire eine umfassende Kampagne. Am 24. März 2023 kündigten die Büros von Camden in Toronto und Montréal einen großzügigen Werbespend von 25.000 Dollar an, um L’Itinéraire während dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Die Organisation erhielt insgesamt eine Kampagne im Wert von 100.000 Dollar, die durch Kooperationen mit Medienpartnern wie Outfront und Crackboom ermöglicht wurde. Diese Kampagne zielte darauf ab, das Bewusstsein für die oft übersehenen Verkäufer zu schärfen und schnelle Spenden zu generieren.
Die Kampagne, die von einem multidisziplinären Team in weniger als zwei Wochen entwickelt wurde, nutzt innovative Formate auf verschiedenen Medienplattformen. Der interaktive Ansatz auf La Presse+ und die Sichtbarkeit auf über 100 digitalen Anzeigen in Geschäften in Québec zeigen, wie kreativ und engagiert die Organisation ist, um ihre Ziele zu erreichen. Luc Desjardins betonte dabei die Bedeutung der Kampagne für die Verkäufer und die Unterstützung, die sie dringend brauchen.
Ein Blick in die Zukunft
Angesichts der Herausforderungen, vor denen gemeinnützige Organisationen heutzutage stehen, ist es unerlässlich, sich an neue Gegebenheiten anzupassen. Themen wie Digitalisierung, Ehrenamt und gesellschaftliche Verantwortung sind nun relevanter denn je. Organisationen wie das WHU Center for Non-Profit Management and Social Impact demonstrieren die Notwendigkeit, Strategien zu entwickeln und Kompetenzen zu erweitern, um den sozialen Impact nachhaltig zu gestalten. Die Integration von Non-Profit-Perspektiven in Bildungsprogramme und die Weiterbildung von Führungskräften aus diesem Bereich werden hingegen immer wichtiger.
Die Nachfolge von Panet-Raymond wird Karine Bénézet antreten, die die Geschäfte des L’Itinéraire mit frischem Wind und neuen Ideen fortführen wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Organisation in den kommenden Jahren entwickeln wird. Eines ist sicher: Die Leidenschaft und das Engagement für die Camelots werden weiterhin im Zentrum ihrer Mission stehen. Mit einem starken Team und guten Partnerschaften ist L’Itinéraire bestens gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.
In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass L’Itinéraire seiner Tradition treu bleibt und sich den Herausforderungen, die die Welt weiterhin an die gemeinnützigen Organisationen stellt, entschlossen stellt. Denn hier gibt es noch viel zu tun, und die Familie von L’Itinéraire wird auch weiterhin zusammenhalten, um für ihre Mitglieder und die Gesellschaft da zu sein.
Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln von Les Affaires, Camden Publicité und der WHU Otto Beisheim School of Management.
Details | |
---|---|
Ort | Celle, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)