Kunstcafé in Delmenhorst: Genuss und Diskussion mit Top-Künstlern!

Kunstcafé in Delmenhorst: Genuss und Diskussion mit Top-Künstlern!

Fischstraße 30, 27749 Delmenhorst, Deutschland - In Delmenhorst tut sich einiges in der Kunstszene! Am Mittwoch, den 23. Juli, lädt die städtische Galerie zu einem besonderen Kunstcafé ein. Ab 14 Uhr haben die Besucher:innen die Gelegenheit, durch die spannende Ausstellung „Kunstpreis Delmenhorst 2025“ zu schlendern, während sie bei Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen ins Gespräch kommen können. Der Eintritt beträgt nur drei Euro, und Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0 42 21 / 1 41 32 möglich. Der Weser-Kurier berichtet über die Veranstaltung, die allen Kunstinteressierten die Gelegenheit bietet, in entspannter Atmosphäre mit den Ausstellenden in Kontakt zu treten.

Die Ausstellung selbst zeigt Werke von drei talentierten Künstler:innen: Tomás Maglione, Vanessa Amoah Opoku und Fynn Ribbeck. Mit ihren medienübergreifenden Arbeiten schaffen sie sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Perspektiven. Die Themen reichen von migrantischen Familiengeschichten über Gemeinschaftserlebnisse bis hin zu existenziellen Fragen innerhalb totalitärer Systeme. Kuratiert wird die Ausstellung von Viktor Hömpler, der klarstellt, dass es sich hierbei um eine Premiere für den Kunstpreis Delmenhorst handelt, der in diesem Sommer erstmals verliehen wird. Der Kunstpreis soll junge Gegenwartskunst fördern und erhielt Unterstützung durch die Stadt Delmenhorst sowie das Haus Coburg.

Ein Blick auf die Künstler:innen

Die Künstler:innen hauchen der Ausstellung mit ihren Werken Leben ein. Vanessa Amoah Opoku behandelt in ihren Arbeiten migrantische Familiengeschichten, während Tomás Maglione die Sehnsüchte von Planespottern und soziopolitische Fragestellungen aufgreift. Fynn Ribbeck bringt das Thema der persönlichen Autonomie in einem totalitären System ins Spiel. Diese kreativen Ansätze machen die Ausstellung zu einem Muss für alle, die sich für zeitgenössische Kunst interessieren.

Zur Eröffnung dürfen sich die Gäste über eine Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Petra Gerlach, Matilda Felix, die Direktorin des Hauses Coburg, und Kurator Viktor Hömpler freuen. Nach diesem offiziellen Teil haben die Besucher:innen die Möglichkeit, an einem Kurzrundgang mit den Künstler:innen teilzunehmen. Ein Highlight wird zudem die Bar vom Freundeskreis Haus Coburg sein, wo für das leibliche Wohl gesorgt wird.

Ein Event, das die Sinne anspricht

Zudem wird die Veranstaltung fotografisch begleitet. Das bedeutet für die Teilnehmer:innen, dass sie durch ihre Anwesenheit eventuell im Bildmaterial erscheinen. Die Mischung aus Kunst, Genuss und Austausch macht diese Veranstaltung zu einem schönen Erlebnis für alle Kunstliebhaber:innen.

Für diejenigen, die sich noch intensiver mit der Welt der Kunst befassen möchten, lohnt sich ein Blick auf die Aktivitäten des Kunstpreises Deutschland 2023/24. Diese Initiative fördert ebenfalls herausragende künstlerische Arbeiten, die im Rahmen einer feierlichen Verleihung gewürdigt werden. Hierbei werden Preise in verschiedenen Kategorien verliehen und die Kunstszene damit belebt.

Das Kunstcafé in Delmenhorst ist also eine hervorragende Gelegenheit, um in die bunte Welt der zeitgenössischen Kunst einzutauchen und gleichzeitig mit anderen Kunstbegeisterten ins Gespräch zu kommen. Seien Sie dabei und unterstützen Sie die jungen Künstler:innen auf ihrem Weg!

Details
OrtFischstraße 30, 27749 Delmenhorst, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)