Senioren-Union Gifhorn fordert: Besserer ÖPNV und faire Rabatte jetzt!

Senioren-Union Gifhorn fordert: Besserer ÖPNV und faire Rabatte jetzt!

Gifhorn, Deutschland - In Gifhorn rührt sich was bei den Senioren! Die Senioren-Union Gifhorn hat kürzlich zu einem Mitgliederfrühstück eingeladen, bei dem die älteren Generationen die Möglichkeit hatten, ihre Anliegen und Ideen zu diskutieren. Unter der Leitung von Isolde Burhennes, die im vergangenen Jahr zur Vorsitzenden gewählt wurde, fand der Austausch regen Anklang. Wie kurt-gifhorn.de berichtet, stand die Verbesserung der Lebensqualität durch eine bessere soziale Infrastruktur und gerechtere Angebote im Fokus der Gespräche.

Doch das Treffen musste ohne den geplanten Gastredner Rainer Hajek, dem Vorsitzenden des Landesverbands, stattfinden, der aufgrund von Problemen mit der Deutschen Bahn kurzfristig absagen musste. Das tat dem Engagement der Anwesenden jedoch keinen Abbruch, die Diskussion drehte sich vor allem um die kritische Lage des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) und die Benachteiligung von Menschen, die für Rabattaktionen auf Smartphone-Apps angewiesen sind.

Wünsche der Senioren

Die Vorsitzende Burhennes machte klar, dass die Sichtbarkeit und Erlebbarkeit der Angebote für Senioren dringend verbessert werden müsse. Zudem war man sich einig, dass regelmäßige Seniorentreffs und Informationsveranstaltungen helfen können, das Gemeinschaftsgefühl und die Partizipation weiter zu fördern. Hier sind alle Senioren aufgerufen, sich aktiv oder passiv einzubringen, um die angestrebten Veränderungen mitzugestalten.

Eine umfassende Verbesserung der Lebensqualität für ältere Menschen wird auch durch Initiativen wie das Netzwerk „Soziales neu gestalten“ (SONG) unterstützt. Laut bertelsmann-stiftung.de setzt sich dieses Netzwerk seit 2006 für zukunftsorientierte Seniorenpolitik ein. Es bringt Organisationen wie die Bertelsmann Stiftung und viele andere Akteure zusammen, um neue Wohnformen und sozialraumorientierte Konzepte zu entwickeln.

Ein Blick in die Zukunft

Das Konzept von SONG umfasst unter anderem die Schulung von Fach- und Führungskräften sowie engagierten Bürgern, die als Dienstleistungs- und Netzwerkmanager in ihren Quartieren wirken. So werden nicht nur neue Ideen zur Förderung der Teilhabe und Selbstständigkeit von Senioren erarbeitet, sondern auch nachhaltige Netzwerke innerhalb der Gemeinschaft gefördert.

Durch solch innovative Ansätze kann die Lebensqualität von älteren Menschen nicht nur verbessert, sondern auch aktiv mitgestaltet werden. Ein richtiger Weg, denn auch im Rahmen des bmfsfj.de wird die Bedeutung der Teilhabe älterer Menschen im sozialen Leben hervorgehoben.

Insgesamt wird klar, dass die Anliegen der Senioren in Gifhorn ernst genommen werden und durch geeignete Maßnahmen und ein starkes gemeinsames Engagement die Lebenssituation vieler verbessert werden kann. Es bleibt spannend zu beobachten, wie die Bürger und die Organisationen gemeinsam an diesen Zielen arbeiten werden!

Details
OrtGifhorn, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)