SCW Göttingen krönt sich bei 3. DiT-Cup zum Turniersieger!

SCW Göttingen siegt im 3. DiT-Cup für Ü32-Teams. Veranstaltung vom letzten Samstag bot spannende Spiele und gesellige Atmosphäre.
SCW Göttingen siegt im 3. DiT-Cup für Ü32-Teams. Veranstaltung vom letzten Samstag bot spannende Spiele und gesellige Atmosphäre. (Symbolbild/MND)

SCW Göttingen krönt sich bei 3. DiT-Cup zum Turniersieger!

Göttingen, Deutschland - Am letzten Samstag wurde in Göttingen das Sportfest für die Ü32-Altherren-Teams des FC Grone abgehalten, das als der 3. DiT-Cup in die Geschichte eingeht. Der SCW Göttingen eroberte den Titel und setzte sich im spannenden Finale gegen den TSV Nesselröden mit 4:1 durch. Dies war ein beeindruckender Sieg, der die Kreativität und Spielstärke der Göttinger Mannschaft unter Beweis stellte.

In dem Turnier traten insgesamt acht Teams an, die in zwei Vorrundengruppen gefiltert wurden. Nach einigen packenden Begegnungen schafften es vier Mannschaften ins Viertelfinale, während die SG Niedernjesa leider bereits in der Vorrunde ausschied. Das kleine Finale gewann das REWE-Team, welches sich aus Mitarbeitern und Sponsoren des REWE-JUNIORCUP zusammensetzte. Sie besiegten die SG Lenglern/Harste mit 2:1 und sicherten sich somit den dritten Platz.

Tolle Atmosphäre in Göttingen

Der SCW Göttingen konnte nicht nur den Turniersieg feiern; auch Dimitrios Avdoulidis wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Die Veranstaltung wurde lebhaft besucht, und die Zuschauer kamen auf ihre Kosten: Mit Bratwürsten, Krakauern, Pommes und selbst belegbaren Hamburgern wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Gut gekühlte Getränke von der Einbecker Brauerei rundeten das Angebot ab. Trotz der festlichen Stimmung gab es allerdings auch Schattenseiten, da die Sparta Göttingen trotz Anmeldung nicht erschien und der SSV Nörten-Hardenberg kurzfristig absagte.

Der DiT-Cup ist ein weiteres Beispiel für die florierende Altherren-Szene, die auch durch den Deutschen Altherren Supercup Ü32 und andere Turniere unterstützt wird. Dieses wichtige Event findet in Schneverdingen statt und zieht über 40 Mannschaften an, was das hohe Interesse an Ü32-Fußball eindrucksvoll zeigt.

Der Deutsche Altherren Supercup Ü32

Der Deutsche Altherren Supercup gilt als inoffizielle Deutsche Meisterschaft im Alt-Herren-Fußball. Die Teilnehmer müssen die Altersgrenze von 32 Jahren überschreiten, wobei auch jüngere Spieler (ab 30) teilnehmen dürfen. Die Ü32-Mannschaft des FC Empor Weimar 06 nimmt in Spielgemeinschaft mit Vimaria Weimar als Nachrücker teil und hat bereits ihre Gruppengegner: Grimmener SV aus Mecklenburg-Vorpommern, SV Altengamme aus Hamburg, TSG Hofherrnweiler aus Württemberg sowie den TV Jahn Schneverdingen aus Niedersachsen.

Gunther Vorkäufer organisiert die Anreise für seine Mannschaft, die im Mannschaftsbus und gemeinsamen Hotelzimmern die Reise antreten wird. Das Turnier startet am 18. Juni 2025 um 17:00 Uhr und verspricht spannende Begegnungen in einer lebhaften Atmosphäre.

Die Begeisterung für den Altherrenfußball ist ungebrochen und zeigt sich nicht nur bei den Turnieren, sondern auch in den regelmäßigen Spielrunden. Die FVN-Ü32 gespielt auf Kleinfeldern, sorgt für spannende Matches und zahlreiche Tore. Weitere Informationen zu den Regularien und den Spielabläufen lassen sich auf der Altherren-Website nachlesen.

Das Fußballfieber unter den Ü32-Mannschaften bleibt weiterhin hoch – sowohl in Göttingen als auch in Schneverdingen. Man darf gespannt sein, welche Geschichten die kommende Saison noch bereithält!

Details
OrtGöttingen, Deutschland
Quellen