Entdecken Sie Hameln: Die faszinierende Stadt des Rattenfängers!
Entdecken Sie Hameln, die Heimat des Rattenfängers, mit historischen Sehenswürdigkeiten und einem faszinierenden Märchenhintergrund.

Entdecken Sie Hameln: Die faszinierende Stadt des Rattenfängers!
Ein spannendes Ziel für einen Kurztrip aus Hannover ist die charmante Stadt Hameln, die nicht nur für ihre faszinierende Geschichte, sondern auch für ihre einzigartige Atmosphäre bekannt ist. Hier, in der Wiege des berühmten Märchens vom Rattenfänger, erwartet Besucher ein unvergessliches Erlebnis.
Hameln, eine Stadt im Herzen Niedersachsens, liegt nur etwa 45 Minuten mit der S5 von Hannover entfernt und ist ebenfalls mit dem Auto über die B217 rasch zu erreichen. Bekannt durch die Legende des Rattenfängers, die von den Gebrüdern Grimm festgehalten wurde, wird die Stadt gerne als „Rattenfängerstadt“ bezeichnet. Die Sage erzählt von einem mysteriösen Mann, der 1284 erschien und 130 Kinder mit seiner Flöte anlockte, nachdem die Stadt sich geweigert hatte, ihm seinen Lohn für das Vertreiben von Ratten zu zahlen. Ein Glück, dass nur zwei Kinder – eines blind, das andere stumm – zurückkehrten und berichteten, dass sie dem Rattenfänger gefolgt waren.
Ein Besuch voller Sehenswürdigkeiten
In Hameln gibt es einiges zu entdecken! Unter den historischen Bauwerken sticht das Stiftsherrenhaus hervor, welches nicht nur ein bedeutendes Werk der Weserrenaissance ist, sondern auch ein Museum sowie eine gemütliche Konditorei beherbergt. Ein weiteres Highlight ist der Turm der Marktkirche St. Nicolai, von dem aus Besucher einen atemberaubenden Ausblick über Hameln genießen können.
Ein echter Hingucker ist das Rattenfänger-Figurenspiel am Hochzeitshaus in der Osterstraße, das dreimal täglich aufgeführt wird und die berühmte Legende musikalisch darstellt. Vor dem Hochzeitshaus lädt der neu gestaltete Rattenfänger-Brunnen nicht nur zum Verweilen ein, sondern ist auch ein beliebter Fotopunkt, um die Erinnerungen festzuhalten.
Das Rattenfängerhaus, gebaut im Jahr 1602/1603, ist ein weiteres bemerkenswertes Gebäude in der Osterstraße und wartet mit seiner original erhaltenen Fassade und dem „Indiahaus Hameln“ auf, in dem Besucher eine kleine Pause einlegen können. Für das leibliche Wohl sorgt der „Rattenkrug“ in der Bäckerstraße, die älteste Gaststätte Hamelns, bekannt für ihre deftigen Speisen und einladende Atmosphäre.
Die Legende lebendig gemacht
Die Geschichte des Rattenfängers weckt nicht nur Neugierde, sondern ist auch ein essenzieller Bestandteil des kulturellen Erbes der Stadt. Neben der Hauptversion, die die Brüder Grimm 1816 in ihrer Sammlung „Die Kinder zu Hameln“ aufnahmen, existieren diverse spannende Varianten und Interpretationen dieser Legende. So wird der Rattenfänger oft als ein Mann beschrieben, der in einem bunten Rock, auch „Bundting“ genannt, erschien und die Stadt von der Rattenplage befreien wollte.
Doch nachdem die Bürger ihm den zugesicherten Lohn vorenthalten hatten, nahm das Unglück seinen Lauf und die Kinder verschwanden, was bis heute ein geheimnisumwobenes Thema bleibt. Der Ort, wo die Kinder mit dem Rattenfänger verschwanden, wird auch als Poppenberg oder Koppenberg bezeichnet und es gibt Berichte, die von geheimen Höhlen berichten, aus denen die Kinder in fernen Ländern wieder aufgetaucht sein sollen.
Wenn Sie einen Kurzurlaub planen, dann ist Hameln auf jeden Fall eine Überlegung wert! Die Mischung aus Geschichte, Kultur und malerischen Kulissen macht die Stadt zu einem perfekten Ziel für einen erlebnisreichen Tag. Für weitere Informationen über Hameln und die Rattenfänger-Sage besuchen Sie die Seiten von T-Online und Hameln.de.