Mitmach-Events im Hamelner Museum: Spaß für die ganze Familie!

Mitmach-Events im Hamelner Museum: Spaß für die ganze Familie!

Hameln, Deutschland - Ein Ausflug in die Welt der Geschichte und Kreativität erwartet die kleinen Besucher im Hamelner Museum! Im Rahmen des Ferienprogramms, das aktuell für große Begeisterung sorgt, lädt das Museum an vier aufeinanderfolgenden Tagen zu spannenden Mitmach-Events ein. Vom 15. bis 18. Juli 2025 können Kinder von 10 bis 12 Jahren spielerisch in die Vergangenheit eintauchen und ihre eigenen kleinen Kunstwerke schaffen. Ob das Herstellen von historischen Spielzeugen oder das Malen im Freien, für jeden ist etwas dabei.

Das Programm soll den jungen Teilnehmer:innen nicht nur einen besonderen Zugang zur Geschichte bieten, sondern auch ihre Kreativität fördern. „Wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben, mit Freude etwas über vergangene Zeiten zu lernen“, erklärt die Museumsleiterin. Das Interesse an solchen Aktivitäten ist ungebrochen, da sie eine willkommene Abwechslung im Ferienalltag darstellen.

Die Details im Überblick

Jeder Veranstaltungstag ist einem speziellen Thema gewidmet:

  • Tag 1: Historische Spielzeuge selbst herstellen
  • Tag 2: Malen in der Natur – inspiriert von der Umgebung
  • Tag 3: Leben wie zu alten Zeiten – spannende Mitmachaktionen
  • Tag 4: Abschlussausstellung der entstandenen Werke

Die historischen Workshops beginnen täglich um 10 Uhr und enden um 12 Uhr. Eltern dürfen gespannt sein, wie ihre Kinder ausgerüstet mit neuem Wissen und Begeisterung nach Hause kommen!

Datenschutz im digitalen Zeitalter

In ganz Deutschland, und auch hier in Hannover, ist die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ein heißes Eisen. Mit dem Inkrafttreten des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG) am 1. Dezember 2021 wurden die Vorgaben der Europäischen Union zur ePrivacy-Richtlinie konkretisiert. So ist es nun unerlässlich, dass Webseitenbetreiber klare Informationen zu Cookies anbieten, um den Nutzer:innen eine informierte Einwilligung zu ermöglichen. Das TDDDG verlangt, dass nur mit Zustimmung des Nutzers auf Informationen zugegriffen oder diese gespeichert werden dürfen, mit wenigen Ausnahmen für technisch notwendige Cookies, wie sie beispielsweise zur Sitzungsverwaltung verwendet werden. Die Anforderungen werden durch Regelungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG) ergänzt.

Diese neuen Vorschriften stellen sicher, dass die Nutzerrechte stärker berücksichtigt werden, während gleichzeitig die Sicherheit der Datenverarbeitung gewährleistet bleibt. Verstöße können hohe Bußgelder nach sich ziehen, was die Aufmerksamkeit auf das Thema zusätzlich erhöht. Die Aufsicht obliegt den Datenschutzbehörden der Länder, die bereits erste Maßnahmen gegen rechtswidrige Cookie-Banner ergriffen haben. Dies ist besonders im Sinne der Transparenz und des Vertrauens der Nutzer in digitale Dienste wichtig.

Die Integration von Datenschutz in den Alltag, sei es in Museen oder bei digitalen Angeboten, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Während die Kinder im Hamelner Museum kreative Erfahrungen sammeln, können die Erwachsenen ein Auge auf die Entwicklungen im Datenschutz werfen, die für einen verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten sorgen.

Für weitere Informationen über die spannenden Aktivitäten im Hamelner Museum besuchen Sie Radio Aktiv. Für aktuelle Entwicklungen in Bezug auf den Datenschutz werfen Sie einen Blick auf Dr. Datenschutz oder Dr. DSGVO.

Details
OrtHameln, Deutschland
Quellen