Gestohlen und gefunden: Orgelpfeifen aus Sorsum ermitteln Polizei!

Gestohlen und gefunden: Orgelpfeifen aus Sorsum ermitteln Polizei!
Hildesheim, Deutschland - Die skurrile Geschichte der gestohlenen Orgelpfeifen sorgte kürzlich für Aufsehen in Niedersachsen. Mitte Juni 2025 brach ein Unbekannter in eine ehemalige Kirche im Stadtteil Sorsum ein, dem Gelände der Diakonie Himmelsthür. Dort ließ er nicht nur eine monumentale Orgel hinter sich, sondern entwendete auch sämtliche Pfeifen, die bis zu 2,4 Meter lang waren. Dies erfährt man aus einem Bericht von NDR.
Die Täter verschafften sich durch ein Fenster Zugang zur Kirche und hinterließen dabei Schäden, die sich unter anderem auf die Toilettenanlagen und Waschbecken erstreckten. Die Polizei erhielt am 13. Juni 2025 eine Meldung über den Einbruch und begann umgehend mit den Ermittlungen. Die Zerstörung der Kirche und der dazugehörigen Einrichtungen wurde von verschiedenen Einheimischen als sehr bedauerlich empfinden.
Ein Recyclinghof als Wendepunkt
Die Geschichte nahm jedoch eine unerwartete Wendung, als ein Recyclingunternehmen in Hildesheim die Polizei informierte, dass sie angelieferte Orgelpfeifen erhalten hatten. Diese wurden im Zuge der weiteren Ermittlungen als Diebesgut identifiziert und daraufhin sichergestellt. Am Ende erhielten die Pfeifen eine neue Bestimmung, als sie an die Diakonie zurückgegeben wurden, wie Kreiszeitung berichtet.
Ein 32-jähriger Mann aus Hildesheim steht nun unter Tatverdacht, dabei handelte es sich um den Dieb, der die Diebstähle verübt hat. Die genauen Umstände sind allerdings noch unklar, und die Polizei hält sich diesbezüglich bedeckt. dennoch hat die Tat die Gemeinschaft beschäftigt und das Bewusstsein für den Diebstahl von sakralen Gegenständen geschärft.
Ein weit verbreitetes Problem
Ein weiterer Blick auf aktuelle Statistiken zeigt, dass Diebstahl von Antiquitäten, Kunst und sakralen Gegenständen in Deutschland zwischen 2014 und 2024 stark zugenommen hat, wie das Bundeskriminalamt in einer kürzlich veröffentlichten Studie offenbart. Laut einer Auswertung auf Statista ist dieser Typ von Kriminalität zunehmend hoch im Kurs bei Kriminellen.
Trotz der Rückführung der Orgelpfeifen bleibt die Frage nach der Sicherheit und dem Schutz solcher wertvollen Kulturgüter in der Gemeinde. Die Schicksale, die sich in den Gemäuern dieser Kirchen abspielen, sind nicht nur Geschichten, sondern auch ein Spiegelbild der Gesellschaft, die wissen muss, wie sie ihre Werte bewahren kann. Die Aufklärung und Prävention solcher Vorfälle wird zukünftig eine wichtige Rolle spielen müssen.
Details | |
---|---|
Ort | Hildesheim, Deutschland |
Quellen |