Karneval in Niedersachsen: Prinzenkürung und Feierlichkeiten starten jetzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11.11.2025 startet die Karnevalszeit in Niedersachsen mit spektakulären Feiern in Braunschweig und Hannover.

Am 11.11.2025 startet die Karnevalszeit in Niedersachsen mit spektakulären Feiern in Braunschweig und Hannover.
Am 11.11.2025 startet die Karnevalszeit in Niedersachsen mit spektakulären Feiern in Braunschweig und Hannover.

Karneval in Niedersachsen: Prinzenkürung und Feierlichkeiten starten jetzt!

Am 11. November 2025 um 11:11 Uhr heißt es wieder „Alaaf!“ und „Helau!“ in Niedersachsen, denn die Karnevalszeit ist eröffnet. ndr.de berichtet, dass in Braunschweig die große Sessionseröffnung auf dem Kohlmarkt stattfindet, bei der der neue Prinz gekrönt wird. Die Neugier auf die Identität des Prinzen ist groß, denn bis zur Kürung bleibt diese geheim. Nach der Proklamation werden ihm die Traditionsfiguren Bauer und Till zur Seite gestellt, während Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (SPD) den Karnevalisten feierlich den Stadtschlüssel, das Stadtsäckel und das Sprachrohr überreicht. Ein bunter Umzug der Karnevalisten führt zum Kohlmarkt, wo die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt erreichen.

Doch die feierliche Stimmung erstreckt sich nicht nur auf Braunschweig. Auch in Damme, im Landkreis Vechta, wird um 11:11 Uhr die Karnevalssession eröffnet. Hier wird an besonders verdiente Persönlichkeiten der Region der Titel „Dammer Ehrennarr“ oder „Dammer Ehrennärrin“ vergeben. Interessant ist, dass Damme bereits seit mehr als 130 Jahren eine Woche vor dem Rosenmontag seine Umzüge feiert.

Hannover erstrahlt im Karnevalslärm

In der Landeshauptstadt Hannover wird die Karnevalssession 2025/2026 am 15. November ebenfalls mit großer Vorfreude eingeläutet. Um 11:11 Uhr wird im Neuen Rathaus die Prinzessin der Stadt gekrönt. Ab 12 Uhr feiert die Menge auf dem Platz der Menschenrechte, während der Karnevalsumzug zahlreiche Zuschauer anlockt. Über 200 Wagen und rund 4.500 Aktive sorgen dafür, dass die Straßen am 15. November zum bunten Schauplatz werden, was etwa 250.000 Besucher anzieht. Dabei ist der Umzug in Hannover für seine kreative Vielfalt bekannt: Rund 130 Motivwagen werden die Menge begeistern.

Ein Highlight im Karnevalsgeschehen ist der Schoduvel in Braunschweig, der am 15. Februar 2026 stattfindet. Jeder, der bei diesem Umzug dabei ist, kann sich auf eine beeindruckende Feier freuen, die historische Wurzeln in das Mittelalter zurückverfolgt. Auch karnevalistische Teilnehmer aus der Ukraine werden beim Umzug begrüßt, was die kulturelle Vielfalt dieser Tradition unterstreicht.

Karneval – mehr als ein Fest

Es ist deutlich zu spüren, dass der Karneval in Niedersachsen ein bedeutender Bestandteil der regionalen Identität ist. Die Feierlichkeiten bieten nicht nur die Gelegenheit, sich verkleidet und ausgelassen zu erfreuen, sondern auch den Gemeinschaftsgeist zu stärken. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange und in jeder Stadt fiebern die Narren dem Beginn der fünften Jahreszeit entgegen. Man könnte sagen, es liegt tatsächlich something in the air, das die Menschen zum Feiern bringt.

Egal, ob man nun in Braunschweig, Damme oder Hannover ist – die Narren werden auch in diesem Jahr wieder alles geben, um die fünfte Jahreszeit unvergesslich zu gestalten. Ein Hoch auf die Vielfalt des Karnevals, die Tradition und die unzähligen Stunden des Trainings und der Planung, die in jede Veranstaltung fließen!