Boss-Killer in Sekunden: So entfesseln Spieler die Macht von Borderlands 4!
Erfahren Sie, wie Spieler in Borderlands 4 mit einem starken Build, inklusive dem "Vampiric Vivisecting"-Messer, Bosse blitzschnell besiegen können.

Boss-Killer in Sekunden: So entfesseln Spieler die Macht von Borderlands 4!
Spielefans aufgepasst! In der Welt von Borderlands 4 gibt es aktuell einen regelrechten Hype um einen extrem mächtigen Build, der es Spielern ermöglicht, Bosse in Rekordzeit zu besiegen. Wie IGN berichtet, sorgt die Kombination aus dem „Vampiric Vivisecting“ Wurfmesser und dem „Penetrator Augment“ dafür, dass Gegner selbst auf höchsten Schwierigkeitsgraden in wenigen Sekunden eliminiert werden können. Diese Leistung ist insbesondere für den Charakter Vex beeindruckend, der durch seine passiven Fähigkeiten die kritischen Treffer und Blutungseffekte ständig maximiert.
Die Kritiker bestätigen, dass dieser Build, der für alle Klassen nutzbar ist, besonders effektiv gegen Bosse funktioniert, auch mit Waffen, die in der ansteigenden Schwierigkeit nicht einmal zu den höchsten Rängen gehören. Es ist jedoch zu beachten, dass das Wurfmesser mit dem begehrten Augment nicht einfach zu bekommen ist: Ein wenig Farming ist angesagt, um die gewünschte Ausrüstung abzustauben.
Tipps für den perfekten Einsatz
Für Spieler, die mit dem Vex-Klassen-Setup experimentieren wollen, haben die Entwickler von Gearbox einen klaren Fahrplan bereitet. Laut Nerdschalk sollte man sich auf folgendes konzentrieren:
- Ein lila Vivisecting Wurfmesser mit Penetrator Augment verwenden.
- Kritische Treffer garantieren, dass innerhalb von fünf Sekunden nach dem Erhalt eines Treffers jedes weitere Blutungs-Ereignis als kritischer Treffer gewertet wird.
- Die passive Fähigkeit „Bloodletter“ sorgt für einen kontinuierlichen Zufluss an Blutungsschaden.
- Mit der Fähigkeit „Contamination“ auf bis zu 100 % Chancen für Status-Effekte bei kritischen Treffern steigern.
Besondere Aufmerksamkeit sollte auch auf die Auswahl der Waffen gelegt werden. Schrotflinten mit hohem Grundschaden bieten sich an, um die Effizienz des Builds zu maximieren. Dabei sollten Spieler auch auf ihre Ausrüstung achten – ein Kombination aus kritischer Schadenssteigerung und schnelleren Abklingzeiten bringt den unbedingt notwendigen Vorteil im Spielverlauf.
Leistungsprobleme im Blick
Doch nicht alles läuft rund: Ein weiteres großes Thema, das die Spieler beschäftigt, sind die Leistungsprobleme. Wie Forbes berichtet, haben viele PC-Spieler mit schlechter Performance zu kämpfen, was sich auch in gemischten Bewertungen auf Steam niederschlägt. Die Verwendung der Unreal Engine 5 in einem Open-World-Spiel zeigt sich als zweischneidiges Schwert, und obwohl es bereits einige Patches zur Verbesserung gibt, bleibt der Optimierungsbedarf hoch. Tipps zur Leistungssteigerung wurden von Gearbox bereitgestellt, darunter verschiedene Einstellungen für Upscaling und Grafikqualität.
In Anbetracht dieser Herausforderungen wird jedoch nicht nur das Spielerlebnis behindert, sondern es zeigen sich auch Unterschiede im Gameplay, insbesondere bei Multiplayer-Sessions. Spieler berichten von Stabilitätsproblemen und unerwarteten Abstürzen, was die Frage aufwirft, ob unbalancierte Builds wie der Vex-Build in Zukunft vorsichtiger betrachtet werden müssen. Gearbox ist sich des Problems bewusst und wird im Zuge der ständigen Updates darauf reagieren.
Players, die Spaß am Zocken haben und sich in die Welt von Borderlands 4 stürzen wollen, finden trotz der Schwierigkeiten viele Möglichkeiten, das Spiel zu genießen. Während die Meta sich weiterentwickelt, bleibt abzuwarten, wie die Entwickler auf die zahlreichen Herausforderungen reagieren werden.