Junge Talente aufgepasst: Bewerbt euch für den Jugendmedienworkshop!
Junge Talente aufgepasst: Bewerbt euch für den Jugendmedienworkshop!
Peine, Deutschland - Das Engagement junger Menschen in der Politik wird immer wichtiger. Daher lädt der Deutsche Bundestag zu einem spannenden Jugendmedienworkshop im Herzen von Berlin ein. Vom 2. bis 8. November 2025 können Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren dort aktiv werden, um eigene Inhalte zu entwickeln und sich direkt mit Politikern auszutauschen. Unter dem Motto „Euer Heute, unser Morgen – wie gestalten wir Generationengerechtigkeit?“ setzt der Workshop auf die Mitgestaltung und Ideen von Jugendlichen. Es geht darum, ihre Perspektiven zu hören und ein besseres Verständnis für den politischen Alltag zu bekommen. WAZ berichtet, dass insgesamt 25 Teilnehmer aus verschiedenen Städten, darunter Wolfsburg, Gifhorn und Peine, teilnehmen werden.
Doch wie kommt man zu dieser Möglichkeit? Die Bewerbungsfrist endet am 10. August 2025, und wer Lust hat, kann sich online unter jugendpresse.de/projekte/bundestag bewerben. Die Vizepräsidentin des Bundestages, Josephine Ortleb, übernimmt die Schirmherrschaft und wird den Teilnehmern durch ihre Präsenz und Erfahrung wertvolle Einblicke in die Welt der politischen Entscheidungen geben. Und keine Sorge: Vorerfahrungen sind nicht erforderlich! Wichtiger als alles andere sind Neugier und Interesse. Bundestag ergänzt, dass die Teilnehmer während des Workshops journalistisch arbeiten werden. Interviews, Recherchen und die Erstellung eines multimedialen Online-Dossiers stehen auf der Agenda.
Aktiv und kreativ: Was erwartet die Teilnehmer?
Die Jugendlichen erwartet ein buntes Programm, das nicht nur spannende Diskussionen mit Bundestagsabgeordneten, sondern auch die Zusammenarbeit mit Fachleuten umfasst. Es wird darum gehen, die eigenen inhaltlichen Schwerpunkte zu setzen und verschiedene Formate wie Text, Audio oder Video zu nutzen. So können sie das Erlernte gleich in die Tat umsetzen und ihre Stimme in die politische Diskussion einbringen. Bundestag hebt hervor, dass es gerade darauf ankommt, interessante Perspektiven von Jugendlichen zu integrieren, unabhängig von ihren Vorerfahrungen oder Hintergründen.
Innovative Jugendbeteiligung ist von zentraler Bedeutung für eine lebendige demokratische Gesellschaft. Dies wird auch durch zahlreiche Initiativen unterstützt, die in verschiedenen deutschen Kommunen aktiv sind. Auf www.kommuki.de gibt es insgesamt 9890 Ideen zur kommunalen Jugendbeteiligung. Diese zeigen das große Potenzial junger Menschen, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten. Plattformen wie diese sind seit 2009 entstanden und bieten Jugendlichen die Möglichkeit, innovative Ansätze und Ideen zu entwickeln—das ist sicher eine Quelle der Inspiration für viele Teilnehmer des Workshops! Politik zur Hand widmet sich ebenfalls der Förderung solcher Initiativen.
Der Jugendmedienworkshop bietet also nicht nur eine tolle Gelegenheit, die politischen Abläufe hautnah zu erleben, sondern auch eine Plattform, um als junge Stimme Gehör zu finden. Wer das nicht verpassen möchte, sollte sich sputen und seine Bewerbungen bis zum 10. August 2025 einreichen. Es ist die perfekte Chance, um aktiv an der Gestaltung der eigenen Zukunft mitzuwirken!
Details | |
---|---|
Ort | Peine, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)