Drei Tage voller Beats: Internationales Drummer Meeting in Salzgitter!
Drei Tage voller Beats: Internationales Drummer Meeting in Salzgitter!
Salzgitter, Deutschland - In Salzgitter steht das 37. International Drummer Meeting bevor – ein Event, das Schlagzeuger und Musikbegeisterte gleichermaßen anlockt. Von 3. bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich die Stadt in eine wahre Rhythmus-Hochburg, die für jeden etwas bietet. Die Veranstaltung verspricht nicht nur lehrreiche Workshops, sondern auch spannende Konzerte, die alle an den Schlägeln gefesselten Herzen höher schlagen lassen.
Unter dem Motto „Rhythmus pur“ stehen hochkarätige Dozenten auf dem Programm. Darunter sind bekannte Namen wie Dirk Erchinger von Apache 207, Eddie Fillip von Sweety Glitter und Randy Black, der bereits mit Größen wie Alice Cooper auf der Bühne stand. Auch Chris Heiny, Mitglied des Blue Man Group, und Ben Flohr von der Band „The Voice of Germany“ sorgen für frischen Wind und spannende Workshops. Viele dieser Experten bieten persönliche Lern-Einheiten an, die in einer freundlichen Atmosphäre organisiert sind und bei denen die Platzanzahl limitiert ist. Ein hervorragendes Konzept, das die Teilnehmer anregen soll, ihr Können zu vertiefen und individuelle Stärken auszubauen.
Ein voller Veranstaltungskalender
Und das ist noch nicht alles: Die Konzertreihe des Drummer Meetings hat einiges zu bieten. Am Donnerstag, dem 2. Oktober, wird das Eröffnungskonzert von „Die Schlagzeugmafia“ um 19:30 Uhr besucht. Am Freitag folgt das Konzert der „Sons of the Preacher Man“ um 20:00 Uhr. Und am Samstag wird es richtig gemütlich, denn es gibt einen offenen Drum Circle mit Ben Flohr, gefolgt von einem Auftritt des „Daniel Glass Trios“ und einem Dozentenkonzert am Abend. Es lohnt sich, dabei zu sein!
Für alle, die nicht nur an den Workshops, sondern auch an den Konzerten interessiert sind, gibt es gute Nachrichten. Die Konzertkarten sind nicht nur für Teilnehmer des Workshops erhältlich, sondern auch für alle anderen Musikliebhaber. Zudem gibt es für Teilnehmer ermäßigte Ticketpreise: Für das Eröffnungskonzert am Donnerstag erhält man ein vergünstigtes Zusatzticket, und die Konzerte am Freitag und Samstag sind im Ticketpreis enthalten. Ein gutes Angebot für alle, die die Schlagzeugkunst hautnah erleben möchten.
Vorfreude und Anmeldung
Der Vorverkauf hat bereits begonnen, und die ersten Plätze sind schnell vergeben. Fans und angehende Schlagzeuger sollten sich sputen, um sich ihren Platz in diesen hochkarätigen Workshops zu sichern. Weitere Details sind auf der Seite von Drums und Percussion zu finden, die über das Event informieren: Drums und Percussion.
Das Drummer Meeting ist nicht nur für erfahrene Musiker*innen gedacht. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erwarten die Veranstalter auch viele junge Talente sowie Einsteiger. Die Workshops sind so gestaltet, dass sie sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eine willkommene Herausforderung darstellen. Wer etwas über Rhythmik, Timing und Musikalität lernen möchte, ist hier genau richtig.
Die Organisation verspricht eine kompetente Betreuung und eine angenehme Atmosphäre. Wer schon einmal an einem Drum Camp oder Intensivkurs teilgenommen hat, weiß um die positiven Erfahrungen, die durch engagierte Coaches und sympathische Gruppen vor Ort entstehen können. Die Events der letzten Jahre zeigen, wie gewinnbringend der Austausch von Erfahrungen in solch einem Umfeld sein kann. Hier zeigt sich, dass Musik verbindet und zu kreativen Höhen anregen kann. Falls jemand also noch unsicher ist – die Anmeldung ist ganz unkompliziert und ermöglicht den angehenden Schlagzeugern, das ganz persönliche Rhythmusgefühl zu entdecken und zu fördern.
Für alle, die ihr Talent ausprobieren möchten, ist das 37. International Drummer Meeting in Salzgitter ein echter Pflichttermin. Nicht nur das umfangreiche Workshops-Angebot, sondern auch die Konzerte am Abend sorgen für ein rundum gelungenes Erlebnis. Merkt euch die Daten vor und macht euch bereit für drei Tage voller Beats und guter Laune!
Details | |
---|---|
Ort | Salzgitter, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)