Spektakuläres Finale: Feuerwerk über der Kieler Förde zum Abschluss der Woche!

Spektakuläres Finale: Feuerwerk über der Kieler Förde zum Abschluss der Woche!
Kiel, Deutschland - Die Kieler Woche, eines der größten Segelereignisse der Welt, ging am 29. Juni 2025 zu Ende und ließ rund drei Millionen Besucher in der Stadt zurück. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung, „Zuhause unter Sternen“, zog die Menschen in Scharen an. Das Spektakel feierte seinen Abschluss mit einem eindrucksvollen Höhenfeuerwerk über der Kieler Förde, das um 23:00 Uhr zündete und die Nacht in ein funkelndes Licht tauchte. Die Vorfreude auf das Event war groß, denn es wurde auch eine beeindruckende Drohnen- und Lasershow versprochen, die die Besucher begeisterte. Sat1Regional berichtet über die schätzungsweise eine Million Gäste, die bereits am Eröffnungswochenende das Sommerfest besuchten.
Ein besonderes Highlight der Kieler Woche war die Windjammerparade, die am Samstag stattfand und die Zuschauer sowohl an Land als auch auf dem Wasser in den Bann zog. Rund 170.000 Menschen verfolgten das beeindruckende Schauspiel, bei dem das Segelschulschiff „Gorch Fock“ unter vollen Segeln an der Spitze der Parade segelte. Die Bedingungen waren optimal und die Windverhältnisse trugen zur perfekten Atmosphäre bei. Die „Gorch Fock“ war mit 6,5 Knoten (ca. 12 km/h) unterwegs, was eine Ausnahmegenehmigung erforderte, da normalerweise eine Paradegeschwindigkeit von 3,5 bis 4 Knoten vorgesehen ist. Der Tagesspiegel zählte über 120 Schiffe, darunter 59 Traditionssegler, die sich in Formationsfahrt auf dem Wasser bewegten.
Ein Fest für die Sinne
Freunde des Segelsports und der maritimen Kultur konnten sich auf zahlreiche Veranstaltungen freuen. Mit insgesamt rund 2.000 Programmpunkten in den Bereichen Kultur, Sport, Unterhaltung und Wissenschaft, wurde hier für jeden Geschmack etwas geboten. Die Kieler Woche 2025 war die 144. Ausgabe des Events und setzte den Fokus auf sportliche Höchstleistungen, während im kommenden Jahr 2024 die Wurzeln der Kieler Woche in einer speziellen Auflage – geplant vom 5. bis 13. September – hervorgehoben werden sollen.Auf der offiziellen Seite sind weitere Details zu finden.
Das große Sommerfest in der Kieler Förde hat mit seiner Kombination aus maritimem Flair, kulturellen Attraktionen und einem breitgefächerten Angebot an Speisen und Getränken sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Jedes Jahr zeigt die Kieler Woche, wie facettenreich und einladend die Region ist, und auch 2024 aus der Vergangenheit lernen wird, um ein noch besseres Erlebnis zu schaffen.
Details | |
---|---|
Ort | Kiel, Deutschland |
Quellen |