ARD überrascht: Gefragt – Gejagt sendet bald früher!

ARD überrascht: Gefragt – Gejagt sendet bald früher!
Ein richtiger Paukenschlag für die ARD-Fans! Ab dem 13. Oktober wird das beliebte Quizformat „Gefragt – Gejagt“ mit Alexander Bommes um 17:10 Uhr gesendet, berichtet die az-online.de. Diese Programmänderung bedeutet, dass die einstige Sendezeit um 18 Uhr, die im Wechsel mit dem Format „Wer weiß denn sowas?“ ausgestrahlt wurde, künftig wegfällt. Stattdessen bleibt „Wer weiß denn sowas?“ nun um 18 Uhr bestehen und hat somit neue Folgen für die Zuschauer parat.
Der Grund für die Veränderungen liegt auf der Hand: „Gefragt – Gejagt“ soll mit der neuen Sendezeit den Zuschauerzahlen auf die Sprünge helfen. Schließlich wurde in den ersten beiden Juni-Wochen des Vorjahres bereits ein Rückgang der Reichweite festgestellt, was nicht unbemerkt blieb. Aktuell erfreut sich die Staffel von „Gefragt – Gejagt“, die seit dem 23. April läuft, immerhin eines Marktanteils von 17,1 Prozent, was besser ist als die vorige Staffel mit 16,8 Prozent.
Neuer Sendeplatz, neues Glück?
Wie ARD-Geschäftsführer Christoph Schmidt erklärte, erhofft man sich von der Umstellung eine erhöhte Rätselfreude und Wissensvermittlung bei den Zuschauern. Auch Alexander Bommes gab sich optimistisch hinsichtlich der Neuerungen. So wird das knifflige Quiz künftig einen Platz im früheren Nachmittagsprogramm einnehmen. Für „Brisant“ bedeutet dies jedoch, dass es nun um 16:10 Uhr ausgestrahlt wird.
Klar ist, dass die Umstellung nicht nur die Sendezeiten betrifft, sondern auch einige Änderungen bei den Darstellern mit sich bringt. So verabschiedete sich Elton im April als Teamkapitän von „Wer weiß denn sowas?“, und im Moment ist noch unklar, wer seinen Platz neben Bernhard Hoëcker einnehmen wird. Solche Veränderungen sorgen natürlich auch unter den Fans für Diskussionen und spekulative Gespräche.
Einschaltquoten im Blick
Die graphischen Darstellungen zur Einschaltquoten-Dynamik zeigen interessante Trends im TV-Bereich. Laut der DWDL wurden die Bruttoreichweiten im TV basierend auf einer sekundengenauen Analyse ermittelt. Aktuelle Rankings zeigen etwa, dass Marken wie Vinted und Dr. Oetker mit hohen Zahlen glänzen, was den Stellenwert des Fernsehens als Werbeplattform bekräftigt.
Mit diesen Änderungen im Programm könnte sich der TV-Abend für viele Familien neu gestalten. Man darf gespannt sein, ob die neuen Zeiten auch die gewünschten Zuschauerzahlen mit sich bringen werden. Sicher ist: Der ARD-Nachmittag wird bunter und abwechslungsreicher!