Ein Fest der Freundschaft: Kreiszeltlager der Feuerwehrjugend begeistert!
Ein Fest der Freundschaft: Kreiszeltlager der Feuerwehrjugend begeistert!
Uelzen, Deutschland - Am vergangenen Wochenende war auf dem Sportplatz des Turnvereins Uelzen und des SC 09 Uelzen ein fröhliches Treiben zu beobachten. Das Kreiszeltlager der Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Uelzen versammelte stattliche 465 Jungen und Mädchen, die in diesem Jahr unter der Leitung von Oliver-David Badura von der Stadt-Jugendfeuerwehr Uelzen ein abwechslungsreiches Programm erleben durften. Die beiden Tage standen ganz im Zeichen von Sport, Teamarbeit und neuen Freundschaften.
Die sportlichen Aktivitäten, die diesen Event prägten, umfassten spannende Wettbewerbe wie ein Zwölf-Felder-Fußballturnier sowie ein Volleyballturnier. Den Teilnehmern wurde auch eine aufregende Herausforderung in Form eines nächtlichen Orientierungsmarsches geboten. Bei diesem Marsch konnten die Jugendlichen ihr Geschick und ihr Wissen in verschiedenen Aufgaben unter Beweis stellen, die von den Ortswehren der Hansestadt Uelzen betreut wurden.
Vielfältige Angebote für die Jungen und Mädchen
Neben den sportlichen Betätigungen gab es auch eine kreative Ecke. Im beliebten Bastelzelt konnten die Kinder Gipsfiguren, Schlüsselanhänger und Buttons gestalten. Eine Premiere stellte außerdem die Lagerzeitung dar, die zahlreiche Interviews, Berichte und Fotostrecken beinhaltete und damit für wertvolle Erinnerungen sorgte. Ein weiteres Highlight war die Blaulichtmeile, bei der den Teilnehmern Fahrzeuge der Polizei, Bundespolizei, THW und der DRK-Rettungshundestaffel präsentiert wurden. Für ausgelassene Stimmung sorgte die Wahl von Mr. & Mrs. Jugendfeuerwehrwart sowie die Zeltlagerdisco am Abend.
Insgesamt waren 30 Kinder- und Jugendfeuerwehren in das Zeltlager integriert. Diese Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und zu lernen, war nicht nur für den Spaß wichtig, sondern stärkt auch den Zusammenhalt und die Bindung zur Feuerwehr. Deshalb ist eine Unterstützung wie die der Bürgerstiftung für den Landkreis Uelzen, die einen Scheck über 2.000 Euro überreichte, von großer Bedeutung. Landrat Dr. Heiko Blume betonte die Relevanz dieser Unterstützung während der Scheckübergabe an den Kreisjugendfeuerwehrwart Sascha Wolff.
Essen und Ausflüge
Das leibliche Wohl kam während des Zeltlagers ebenfalls nicht zu kurz. Mehr als 3.600 Brötchen und über 30 Kilogramm Nuss-Nougat-Creme wurden verzehrt. Zudem standen spannende Ausflüge auf dem Programm: Die Kinderfeuerwehren erkundeten das Wildgatter im Stadtwald und erlebten eine Exkursion zum Thema Fledermäuse. All diese Aktivitäten unterstreichen, dass die Freizeitgestaltung bei den Jugendfeuerwehren nicht nur sinnvoll, sondern auch aufregend ist.
Am Ende des Zeltlagers wurden die sportlichen Erfolge gewürdigt. Die 4. Gruppe der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf siegte und wurde als Lagersieger ausgezeichnet, gefolgt von der Jugendfeuerwehr Molzen und Eimke. Alle Teilnehmer erhielten eine Medaille, und auch die Betreuer wurden für ihren Einsatz anerkannt. Ein neuer Wanderpokal wurde von Landrat Dr. Heiko Blume gestiftet, und eine Haribo-Box sorgte für zusätzliche Freude bei den Feuerwehrteams.
Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft, mit über 356.000 Mitgliedern und mehr als 18.300 Jugendfeuerwehren bundesweit. Durch die vielseitigen Aktivitäten und den hohen Gemeinschaftszusammenhalt lernen Kinder und Jugendliche nicht nur Verantwortung zu übernehmen, sondern auch, wie man anderen hilft und sich in der Gesellschaft engagiert. In diesem Sinne ist das Kreiszeltlager nicht nur ein Ort des Spaßes, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die junge Generation.
Für weitere Informationen zur Bürgerstiftung gibt es die Möglichkeit, telefonisch unter 0581 82-200 Kontakt aufzunehmen oder die Website zu besuchen.
Ein gelungenes Zeltlager, das nicht nur den Teilnehmern, sondern auch den Betreuern und allen Unterstützern ein lächelndes Gesicht bescherte!
Details | |
---|---|
Ort | Uelzen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)