Familienführung bei NORDFROST: Britta Bartels übernimmt die Spitze!
Familienführung bei NORDFROST: Britta Bartels übernimmt die Spitze!
Wilhelmshaven, Deutschland - In einem spannenden Wendepunkt für die NORDFROST GmbH & Co. KG hat Dr. Falk Bartels am 11. Juli 2025 sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Diese Entscheidung wurde auf der Jahrestagung in Wilhelmshaven bekannt gegeben, wo die Weichen für eine neue Unternehmensführung gestellt wurden. Die Führungsspitze wird nun von Dr. Bartels Schwester, Britta Bartels, angeführt, die sich entschieden hat, das Familienunternehmen weiterzuführen. Die Bezugsquellen bestätigen, dass sie auf eine familieneigene Struktur setzt und damit auf eine erfolgreiche Tradition aufbaut, die in vielen deutschen Unternehmen hoch im Kurs steht.
Britta Bartels übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung und wird sich auf die Bereiche Finanzen, Vertrieb sowie Marketing und Kommunikation konzentrieren. An ihrer Seite arbeitet ein erfahrenes Team: Philipp Brandstrup verantwortlich für Hafenlogistik, Immobilien, Personal, Einkauf und IT, während Dennis Gloystein die operativen Kerngeschäfte in der Lager- und Transportlogistik sowie in der Handelslogistik leitet. Der proaktive Ansatz der neuen Unternehmensführung zeigt sich auch darin, dass die Geschäftsleitung durch Prokuristen wie Jens Hilsen, Jürgen Oltmanns und Michael Weber unterstützt wird, die ebenfalls wichtige Bereiche abdecken.
Zusammenhalt und Zukunftsorientierung
Britta Bartels betont den enormen Zusammenhalt im Unternehmen und die langjährige Erfahrung des Teams, die für die Herausforderungen der Zukunft von entscheidender Bedeutung sind. „Gemeinsam werden wir NORDFROST in eine erfolgreiche Zukunft führen,“ erklärte sie mit viel Zuversicht. Ihr Bruder Dr. Bartels hat seine Schwester in dieser Entscheidung voll unterstützt und wünscht dem neuen Führungsteam viel Erfolg. Die neue Ausrichtung wird begleitet von einem klaren Zukunftskonzept, das die Position von NORDFROST als führender Logistikdienstleister weiter ausbauen soll.
Familienunternehmen wie NORDFROST spielen in Deutschland eine tragende Rolle. Laut einer Analyse von EY sind etwa 20 Prozent von 500 Top-Familienunternehmen im Bereich der industriellen Fertigung tätig, wobei Deutschland besonders im Automotive und Transport hoch im Kurs steht. Nicht nur in der Branche, auch in der Führung zeigt sich: Die meisten der Top-Familienunternehmen sind schon über 50 Jahre alt, was ihre Stabilität und Erfahrung unterstreicht. Dies schafft Vertrauen und trägt zur Kontinuität in der Geschäftsführung bei, was Britta Bartels sehr schätzt.
Die Strukturveränderung bei NORDFROST ist nicht nur eine Frage der Personen, sondern auch eine für die Zukunft der Branche. Die Kombination aus erfahrenen Führungskräften und einem klaren, zukunftsorientierten Konzept könnte der Schlüssel zu einem erfolgreichen Weiterbetrieb sein. Wie die weiteren Schritte des Unternehmens aussehen werden, bleibt abzuwarten, aber das Fundament ist gelegt und die Zeichen stehen auf Wachstum.
Die Entwicklungen bei NORDFROST zeigen, dass familiengeführte Unternehmen nicht nur tradierte Werte vertreten, sondern auch dynamisch auf die sich verändernden Marktbedingungen reagieren können. gabot.de berichtet, dass Britta Bartels und ihr Team fest entschlossen sind, die Tradition des Unternehmens fortzuführen und dabei neue Wege zu beschreiten. Auch nwzonline.de hebt die besondere Bedeutung von familiärer Führung in diesem Kontext hervor, während die Analyse von ey.com die Rolle von Familienunternehmen als wirtschaftliche Kraft aufzeigt.
Details | |
---|---|
Ort | Wilhelmshaven, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)