Neuer Trainer Paul Simonis: Mit Kreativität zum VfL-Wolfsburg-Erfolg!

Neuer Trainer Paul Simonis: Mit Kreativität zum VfL-Wolfsburg-Erfolg!
Wolfsburg, Deutschland - Ein frischer Wind weht durch die Autostadt, denn der VfL Wolfsburg hat mit Paul Simonis einen neuen Trainer gefunden. Heute, am 1. Juli 2025, wurde der 36-jährige Niederländer offiziell vorgestellt. Bereits bei der Pressekonferenz beeindruckte Simonis mit seinen Deutschkenntnissen, auch wenn er sich bei den Fragen noch zurückhielt. „Guten Tag, ich bin Paul Simonis“, stellte er sich vor und vermittelte damit gleich eine Portion Sympathie. Peter Christiansen, der Sportgeschäftsführer des Vereins, scherzte über Simonis‘ Deutsch und lobte die Chemie zwischen ihm und dem neuen Trainer. Es scheint, als habe der VfL mit Simonis den richtigen Mann für seine Ziele gefunden, denn Christiansen betonte, dass dieser der richtige Trainertyp für die Weiterentwicklung des Klubs sei.
Der Sirius der Eredivisie
Paul Simonis kommt nicht ohne Erfahrung zu den Wölfen. Nach einem erfolgreichen Jahr bei den Go Ahead Eagles Deventer, wo er das Team zur ersten Pokalmeisterschaft seit 1933 führte, ist er heiß darauf, seine Fähigkeiten in der Bundesliga unter Beweis zu stellen. Seine Taktik ist klar: Auf dem Platz möchte er eine dominante Spielweise etablieren, die durch Ballkontrolle und Kreativität geprägt ist. Unter anderem plant Simonis eine Vierer-Abwehrkette und setzt auf Überzahlsituationen im Spiel.
Das Trainerteam und die Mission
Sein Trainerteam setzt sich aus erfahrenen Kräften zusammen, darunter Pascal Formann als Torwarttrainer, Tristan Berghuis, Peter van der Veen und Martin Darneviel. Gemeinsam mit Geschäftsführer Christiansen und Sportdirektor Schindzielorz wird Simonis einen Umbruch im Kader vornehmen müssen, denn einige Abgänge stehen bereits fest. Die Zukunft mehrerer Spieler, darunter Mohammed Amoura, Jonas Wind und Lukas Nmecha, ist ungewiss.
Obwohl Simonis noch nicht lange im Profifußball aktiv ist – erst ein Jahr als Cheftrainer – bringt er die richtige Einstellung mit. „Ich möchte junge Talente fördern“, beschreibt er eine seiner wichtigsten Prioritäten. Hierbei lässt er sich unter anderem von Größen wie Pep Guardiola, Luis Enrique und Marcelo Bielsa inspirieren. Simonis selbst bezeichnet sich als entspannten Typen, der in seiner Freizeit gerne Padel spielt oder beim Mountainbiken die Natur genießt. Er ist zudem ein Familienmensch und Vater eines kleinen Mädchens, was ihn offenbar auf die Herausforderungen des Coachings gut vorbereitet.
Mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2027 ist er als elfter Cheftrainer des VfL Wolfsburg innerhalb der letzten zehn Jahre an Bord. Diese Zahl spricht Bände über die Instabilität in der Trainerposition des Vereins. Seit dem Weggang von Oliver Glasner im Sommer 2021 hat kein Coach mehr als zwei Jahre bleiben können, was die Erwartungen an Simonis umso höher schraubt. Der Druck steigt, denn in der abgelaufenen Saison konnte Wolfsburg erneut den internationalen Wettbewerb verfehlen.
Bleibt zu hoffen, dass Paul Simonis die Wölfe wieder auf Kurs bringt und nicht nur die Fans begeistert, sondern auch die vielversprechenden Talente fördert und aufblühen lässt. Die kommenden Monate versprechen spannend zu werden, denn der Fußball im Wolfsburger Stadion ist bereit für eine neue Ära.
Um mehr über die Entwicklung von Paul Simonis und seinen Werdegang zu erfahren, sind folgende Artikel lesenswert: Braunschweiger Zeitung, Kicker und Stuttgarter Nachrichten.
Details | |
---|---|
Ort | Wolfsburg, Deutschland |
Quellen |