Simonis am Abgrund: VfL Wolfsburg taumelt Richtung Abstieg!
Nach der Niederlage gegen Werder Bremen steht VfL Wolfsburgs Trainer Paul Simonis vor dem Aus. Die Unruhe im Verein wächst.

Simonis am Abgrund: VfL Wolfsburg taumelt Richtung Abstieg!
Nach einem enttäuschenden Spiel gegen Werder Bremen am 8. November 2025 könnte es für Paul Simonis, den Trainer des VfL Wolfsburg, eng werden. Mit einer knappen 1:2-Niederlage am zehnten Spieltag der Bundesliga steht Simonis unter Druck. Diese Niederlage gilt als Endspiel für den Coach, und Wolfsburg-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz ließ nach Spielende verlauten, dass er keine klaren Bekenntnisse zu Simonis abgeben könne. Wie t-online berichtet, bleibt abzuwarten, wie die Rückkehr des Teams bewertet wird.
Die unsichere Lage betrifft nicht nur Simonis, sondern auch die Verantwortlichen des Vereins. Sport-Geschäftsführer Peter Christiansen räumt ein, dass er die Verantwortung für die derzeitige Misere übernehmen wird, solange er das Vertrauen des Aufsichtsrats hat. Doch auch er ist in der Kritik, und der Druck wächst für alle Beteiligten. Während sich der VfL Wolfsburg in dieser Saison höhere Ziele gesetzt hatte, kämpft die Mannschaft nun gegen den Abstieg.
Schlechte Performance und gedämpfte Stimmung
Die Zahlen sprechen Bände: In den letzten acht Spielen konnte der VfL nur einen einzigen Sieg verbuchen. Mattias Svanberg hatte in der ersten Halbzeit für die Führung gesorgt, doch Jens Stage und Samuel Mbangula drehten das Spiel zugunsten Bremens. Nach dem Schlusspfiff verließen viele Wolfsburger Spieler wortlos den Platz, und die Stimmung war entsprechend gedämpft. Kapitän Maximilian Arnold brachte die Ratlosigkeit der Mannschaft zum Ausdruck, während Svanberg das fehlende Selbstvertrauen innerhalb der Truppe thematisierte.
Wolfsburg, die fünftgrößte Stadt Niedersachsens, hat eine interessante Geschichte. Die Stadt, die am Fluss Aller liegt und nur 75 Kilometer östlich von Hannover liegt, wurde ursprünglich gegründet, um Arbeiter für die Volkswagenfabriken unterzubringen. Heute ist die Autostadt, ein Besucherzentrum, eine der Hauptattraktionen und zieht zahlreiche Touristen an, die sich für die Automobilgeschichte interessieren. Wikipedia berichtet, dass Wolfsburg nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs umbenannt wurde, um das Erbe des ehemaligen KdF-Wagens zu ehren und sich von der Vergangenheit zu distanzieren.
Der Weg nach vorne
Obwohl die sportlichen Herausforderungen im Vordergrund stehen, dürfen die Fans und die Stadt Wolfsburg nicht vergessen, dass der VfL auch in der Vergangenheit Erfolge gefeiert hat, wie den Gewinn der Bundesliga im Jahr 2009. In dieser schweren Phase bleibt abzuwarten, ob Simonis und seine Mannschaft die Kurve kriegen können. Die nächsten Tage könnten entscheidend sein für die Zukunft des Trainers und des gesamten Vereins.