Orioniden-Meteoren: Bis zu 30 Sternschnuppen pro Stunde über Norddeutschland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie den spektakulären Orioniden-Meteorschauer über Norddeutschland am 22. Oktober 2025 mit bis zu 30 Sichtungen pro Stunde!

Erleben Sie den spektakulären Orioniden-Meteorschauer über Norddeutschland am 22. Oktober 2025 mit bis zu 30 Sichtungen pro Stunde!
Erleben Sie den spektakulären Orioniden-Meteorschauer über Norddeutschland am 22. Oktober 2025 mit bis zu 30 Sichtungen pro Stunde!

Orioniden-Meteoren: Bis zu 30 Sternschnuppen pro Stunde über Norddeutschland!

Für Sternengucker und Astronomie-Fans ist der Oktober eine ganz besondere Zeit. Während der Meteorstrom der Orioniden in vollem Gange ist, erwartet uns ein echter Höhepunkt für die Himmelsbeobachtung. Am 22. Oktober 2025 wird der Strom nach Mitternacht seinen Zenit erreichen, und das unter optimalen Bedingungen. Wie Kreiszeitung berichtet, steht uns ein Schauspiel von bis zu 30 Sternschnuppen pro Stunde bevor, besonders in klaren Nächten, fernab von den Lichtern der Städte.

Der Ursprung dieser Meteore sind die Staubteilchen des Halleyschen Kometen, der erst 2061 wieder in die Nähe unserer Erde kommen wird. Bis dahin erleben wir die beeindruckenden Orioniden, deren Ausstrahlungspunkt im Sternbild Orion lokalisiert ist. Man kann diese kleinen Himmelskörper bereits jetzt entdecken, da der Meteorstrom heuer recht früh erste Ausläufer zeigt, was die Vorfreude auf das große Ereignis noch steigert.

Optimale Sichtbedingungen

Der beste Zeitpunkt zur Beobachtung? Nach Mitternacht, wenn der Radiant hoch am Himmel steht. Wie die Experten von Space.com anmerken, sind die Sichtbedingungen für diese Nacht ideal, da am 21. Oktober Neumond ist. Das bedeutet weniger Lichtverschmutzung und damit perfekte Rahmenbedingungen, um die leuchtenden Spuren der Orioniden zu genießen.

Damit du das Beste aus deiner Beobachtung herausholst, gibt es ein paar Tipps: Nimm eine rote Taschenlampe, ziehe dich warm an und schnapp dir ein heißes Getränk. Setze dich bequem hin und warte etwa 30 Minuten, damit sich deine Augen an die Dunkelheit gewöhnen können. Ist der richtige Zeitpunkt gekommen, richte deinen Blick nicht direkt auf den Radianten, sondern wähle einen Bereich etwa 40 Grad über dem Horizont.

Weitere Himmelsereignisse

Zusätzlich zu den Orioniden gibt es noch mehr interessante Himmelsereignisse. Der Komet Lemmon (C/2025 A6) zieht derzeit nah an der Erde vorbei und ist an klaren Nächten gut sichtbar. Und Ende Oktober wird der interstellare Komet 3I/ATLAS erwartet, der erstmals unseren Sonnensystem besucht. Auch wenn er nur im äußeren Sonnensystem fliegen wird und somit mit großen Teleskopen beobachtet werden muss, verspricht er spannende wissenschaftliche Erkenntnisse über andere Sonnensysteme, wie Kreiszeitung hinzufügt.

Also, schnapp dir deine Liebsten und mach dich bereit für eine atemberaubende Nacht unter dem Sternenhimmel. Ob du nun ein erfahrener Astronomie-Enthusiast bist oder einfach nur einen besonderen Abend verbringen möchtest, die Orioniden werden für viele unvergessliche Momente sorgen.