Erlebe The Ocean Race: Live-Podcast und spannende Yachten in Kiel!

Erlebe The Ocean Race: Live-Podcast und spannende Yachten in Kiel!

Kiel, Deutschland - Kiel ist in Schwung und es tut sich einiges in der Segelwelt! Vom 6. bis 10. August 2025 wird die Stadt erstmalig als Starthafen für das The Ocean Race Europe fungieren. Ein aufregendes Event, das nicht nur professionelle Segler begeistert, sondern auch lokale Fans und Besucher anzieht. Das highlight dieser Tage wird der spektakuläre Start am 10. August sein, doch schon vorher gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Attraktionen zu erleben.

Für alle, die das Geschehen hautnah miterleben möchten: Am 9. August 2025 wird es eine Live-Podcast-Aufzeichnung im Clubhaus des Segelclubs Baltic geben. Ab 18 Uhr können die Zuschauer aktiv teilnehmen, Fragen stellen und mehr über das große Rennen erfahren. Der Eintritt kostet 15 Euro und hilft, die Tontechnik-Kosten zu decken. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich schnell ein Ticket sichern, denn die Plätze sind limitiert! Eine besondere Offshore-Rennyacht wird zudem vor Ort sein und kann besichtigt werden. Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren Markus und Axel sowie den Segelclub Baltic, die dieses Event ermöglichen. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden sich auf SegelReporter.

Ein volles Programm für alle

Die fünf Tage in Kiel sind vollgepackt mit verschiedenen Aktivitäten, die für alle Altersgruppen und Interessen etwas bieten. Am 6. August wird der OCEAN LIVE PARK eröffnet, gefolgt von einem Fan Day am 7. August, der mit unterschiedlichsten Attraktionen lockt. An den Tagen darauf finden Pro-Am Races mit Speed Runs statt, und am letzten Tag, dem 10. August, wird der große Leg Start erfolgen. Die gesamte Veranstaltung ist kostenlos und im Freien zugänglich, was sie besonders einladend macht. Details zu den Programmpunkten sind auf der Seite von Kiel Sailing City zu finden.

Doch Kiel hat noch mehr Ambitionen. Die Stadt bewirbt sich für die Austragung der Olympischen Segelwettbewerbe 2040. Das Segelzentrum im Stadtteil Schilksee soll dafür der zentrale Austragungsort werden. Bürgermeister Ulf Kämpfer und Sportdezernent Gerwin Stöcken betonen die große Begeisterung der Kieler Bevölkerung für die Olympischen Spiele, die bereits 2015 in einem Bürgerentscheid festgehalten wurde. Kiel hat bereits zweimal Olympisches Segeln ausgerichtet, 1972 und 1988, und möchte nun wieder ins Olympische Licht rücken. In der Region gibt es jedoch Konkurrenz, da auch Warnemünde als möglicher Standort ins Spiel gebracht wird. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig plant, Warnemünde im Rahmen der Olympischen Spiele 2024 in Paris zu präsentieren, wie kn-online berichtet.

Ein Blick in die Zukunft

Die nächsten Monate wird es spannend. Die Kieler sind optimistisch, dass ihr Standort aufgrund der hervorragenden Bedingungen für Segelwettbewerbe und der umfangreichen Erfahrungen in der Organisation solcher Events punkten kann. Sportministerin Sabine Sütterlin-Waack hebt die guten Voraussetzungen Schleswig-Holsteins hervor und bleibt optimistisch bezüglich der Bewerbung. Ein offizielles Statement von Ministerpräsident Daniel Günther wird in Kalenderwoche 34 erwartet und könnte Klarheit über die künftigen Olympischen Ambitionen für Kiel bringen.

Bereiten Sie sich auf ein aufregendes Segelspektakel vor und seien Sie Teil dieser einzigartigen Veranstaltungen in Kiel! Seien Sie dabei, wenn am 10. August das The Ocean Race Europe in Kiel startet und schnappen Sie sich ein Ticket für den Live-Podcast am 9. August. Die Kieler Segelszene und ihre Fans werden dieses Ereignis unvergesslich machen.

Details
OrtKiel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)