Flensburg triumphiert im Derby: THW Kiel kassiert erste Saisonniederlage!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

THW Kiel erleidet erste Saison-Niederlage gegen SG Flensburg-Handewitt im spannenden Derby am 11.10.2025.

THW Kiel erleidet erste Saison-Niederlage gegen SG Flensburg-Handewitt im spannenden Derby am 11.10.2025.
THW Kiel erleidet erste Saison-Niederlage gegen SG Flensburg-Handewitt im spannenden Derby am 11.10.2025.

Flensburg triumphiert im Derby: THW Kiel kassiert erste Saisonniederlage!

Ein packendes Handball-Derby zwischen der SG Flensburg-Handewitt und dem THW Kiel hat am 11. Oktober 2025 für aufregende Momente in der DAIKIN Handball-Bundesliga gesorgt. Flensburg behielt in einem spannenden Match die Oberhand und besiegte die Kieler mit 36:34. Dies war der fünfte Derbysieg in Folge für die Flensburger, die damit auch die Tabellenführung übernehmen.

Die Partie fand vor ausverkauftem Haus in der GP Joule Arena statt, wo 6.300 Zuschauer mitfieberten. Der THW Kiel startete zunächst stark und führte zur Halbzeit mit 19:16. Doch nach dem Seitenwechsel drehten die Flensburger das Spiel und erzielten in der zweiten Hälfte eine beeindruckende Wende, wobei sie die Kieler Defensive förmlich zerlegten.

Auf und Ab im Spielverlauf

Der erste Durchgang zeichnete sich durch eine taktische Auseinandersetzung aus, in der die Kieler sich eine bescheidene Führung erarbeiteten. Besonders Elias Ellefsen a Skipagötu zeigte sich treffsicher und erzielte 7 Tore, während Lasse Möller auf Seiten der Flensburger mit 10 Treffern der erfolgreichste Spieler des Abends wurde.

Doch in der zweiten Halbzeit offenbarte sich ein anderes Bild. Flensburg, angeführt von einem starken Kevin Möller im Tor, ließ Kiel keine Chance, sich zu stabilisieren. Die Kieler bemühten sich zwar, doch technische Fehler und einige Fehlwürfe lähmten ihr Spiel. Lukas Zerbe erwähnte nach dem Spiel, dass fehlende Konzentration vor dem Tor maßgeblich zur Niederlage beitrug.

Die Bedeutung des Sieges

Für die Spieler und den Trainer der SG Flensburg-Handewitt hat der Sieg enormen Wert. Kevin Möller, der im Tor entscheidende Paraden gelangen, betonte die Bedeutung, diesen Derby-Sieg eingefahren zu haben. Er verwies zudem auf die Konkurrenz, wo der SC Magdeburg mit einem Punktestand von 11:1 schnell vorbeiziehen könnte. Mit einem aktuellen Punktestand von 14:2 steht Flensburg nun an der Spitze der Tabelle, während Kiel mit 13:3 auf dem zweiten Platz verharrt.

Die Partie war geprägt von intensiven Zweikämpfen, was sich auch in den Zeitstrafen widerspiegelte. Beide Mannschaften mussten insgesamt 12 Strafminuten und 5 Zeitstrafen verbuchen, was die hitzig geführte Begegnung unterstrich. Die Schiedsrichter Fabian Baumgart und Philipp Dinges hatten alle Hände voll zu tun, um das Spiel zu leiten.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem gelungenen Derby-Sieg dürfen sich die Flensburger nun auf die kommenden Herausforderungen freuen, während der THW Kiel sich auf die Sicherung der eigenen Leistungen konzentrieren muss. Für die Fans bleibt zu hoffen, dass ihre Mannschaft an den Leistungen anknüpfen kann, um die verlorenen Punkte schnell wieder wettzumachen.

Das Leben in der Handball-Bundesliga bleibt spannend. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob Flensburg seine Form halten kann und ob Kiel seine erste Niederlage der Saison schnell abschütteln wird. Die Fans dürfen sich auf weitere aufregende Begegnungen freuen, denn hier ist wirklich Feuer im Spiel!