Neumünster: Neues türkisches Restaurant belebt die Holsten-Galerie!
Neumünster: Neues türkisches Restaurant belebt die Holsten-Galerie!
Gänsemarkt 1, 24534 Neumünster, Deutschland - In der Holsten-Galerie Neumünster herrscht seit Ende Dezember 2024 eine gewisse Ruhe, denn das beliebte Frittenwerk hat vorübergehend seine Pforten geschlossen. Ähnlich wie es der Wind in Norddeutschland tun kann, weht hier eine neue gastronomische Brise: Ein türkisches Spezialitätenrestaurant wird voraussichtlich Ende dieses Jahres am Gänsemarkt eröffnen. Das Restaurant wird nach dem Konzept des renommierten türkischen BBQ-Restaurants „Hardal“ arbeiten und sich auf eine Kombination aus türkischer Patisserie und Café erfocusieren. Das freut nicht nur Liebhaber der türkischen Küche, sondern bricht auch ein Stück weit mit dem aktuell stagnierenden Gastronomiestandard in der Galerie.
Das Frittenwerk, welches im Januar 2020 seine erste Filiale in Schleswig-Holstein eröffnete, konzentriert sich nun verstärkt auf seine Präsenz im Designer-Outlet-Center Neumünster. Hier will das Unternehmen die treuen Kunden mit einer breiten Auswahl an kanadischen Fritten, Poutines, Salaten sowie einer Vielzahl an vegetarischen und veganen Optionen zufriedenstellen. Zudem gibt es kreative Neuheiten wie die SUCUK FRIES, die ab dem 8. Januar 2025 erhältlich sind, und eine exklusive DUBAI CHURROS-Variante, die seit dem 22. November 2024 auf den Teller kommt. Ob Fritten oder Churros, bei Frittenwerk weiß man, wie man das Geschäft ankurbeln kann – auch wenn dies nicht im alten Standort erfolgt.
Neues Konzept und Anpassungen
In der Holsten-Galerie hat zuletzt das Restaurant T-Chicken-Bowls Anfang Juni das Licht der Welt erblickt und bietet neben Bowl-Kreationen auch besonders knusprige „Corn Dogs“ an. Diese Neueröffnung zeugt von einem Bemühen, den Foodcourt wieder auf Vordermann zu bringen, wo derzeit nur etwa 85 der rund 90 Geschäfte belegt sind. Auf die Frage, wie lange die Leerstände im Durchschnitt andauern, antwortet Centermanager Christian Langsdorff, dass es in der Regel etliche Monate sind. Nach der Schließung des Frittenwerks legte man zudem neue Betreibermodelle auf, die unter anderem eine dezentralisierte Rückgabe der Tabletts vorsehen, um Kosten zu drücken.
Trotz der Herausforderungen, mit denen die Gastronomiebranche konfrontiert ist – sei es durch die Auswirkungen von COVID-19 oder den steigenden Preisdruck – bleibt sie ein essenzieller Bestandteil der norddeutschen Kultur. Diese Branche spiegelt nicht nur die regionale Vielfalt wider, sondern bietet auch vielen Arbeitsplätzen eine Heimat. Doch die Zahlen zeigen einen trendigen Rückgang: Die Gastronomieumsätze lagen im September 2023 im Vergleich zum gleichen Monat 2019 um 12,6 % niedriger, was anschaulich zeigt, dass es nicht leicht ist, sich am Markt durchzusetzen.
Ein Blick auf die Zukunft
Während die Holsten-Galerie auf ihr zehnjähriges Bestehen im Oktober hinarbeitet, sorgt die Kombination aus neuen Akzenten und Experimentierfreudigkeit für frischen Wind. Mit einer konsequenten Ausrichtung auf Kundenwünsche und das Schließen von Sortimentslücken soll die Attraktivität des zentralen Standorts wieder gesteigert werden. Die Gastronomie wird auch weiterhin ein wichtiger Wirtschaftsfaktor sein, wobei die Neuausrichtung durch innovative Konzepte und kreative Menüs entscheidend sein könnte. Noch dazu finden die Verbraucher Gefallen an gesunden und regionalen Produkten, was eine spannende Entwicklung im Gastgewerbe darstellt.
Bleibt zu hoffen, dass in der Holsten-Galerie der Leerstand bald der Vergangenheit angehört und neue gastronomische Highlights den Weg in die Herzen und Mägen der Neumünsteraner finden. Schließlich ist die Suche nach den besten Restaurant-Adressen immer auch eine Reise – und die hat erst begonnen.
Details | |
---|---|
Ort | Gänsemarkt 1, 24534 Neumünster, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)