
In Norddeutschland wird für den kommenden Dienstagmorgen Blitzeis erwartet. Laut Bild bringt eine Warmfront Regen und Sprühregen mit sich, der auf gefrorene Böden trifft und dort gefrieren kann. Davon betroffen sind Regionen wie das südliche Schleswig-Holstein, der Nordosten Niedersachsens, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern sowie der Norden von Sachsen-Anhalt und Brandenburg.
In Südniedersachsen werden Temperaturen von bis zu -15 Grad Celsius erwartet. Zudem gibt es eine Warnung vor Sturmböen in Nordfriesland und Dithmarschen (Schleswig-Holstein). Das Bildungsministerium in Schwerin hat bereits Regelungen für den Schulbetrieb bekannt gegeben: Kinder, die aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse nicht zur Schule kommen können, müssen abgemeldet werden und gelten als entschuldigt. Die Entscheidung darüber liegt bei den Erziehungsberechtigten, während die Schulen geöffnet bleiben und Unterricht stattfindet.
Weitere Wetterwarnungen und Verkehrssicherheit
Der Wetterdienst informiert, dass der Regen im Verlauf des Tages in Richtung Süden ziehen wird, was auch in der Ost- und Mitte Deutschlands zu glatten Straßen führen kann. In der Nacht auf Mittwoch wird die Warmfront auch den Süden Deutschlands erreichen, die Temperaturen steigen tagsüber auf bis zu 4 Grad Celsius. Nebel und Hochnebel sind für Mittwoch und Donnerstag im Norden zu erwarten.
Wie die Unwetterzentrale berichtet, sind auch Glatteisregenwarnungen für Deutschland aktuell. Glatteisregen entsteht, wenn Regen auf einer gefrorenen Oberfläche sofort gefriert. Die Warnungen sind in Vorwarnungen (GELB) und Akutwarnungen unterteilt. Akutwarnungen verfügen über drei Warnstufen: ORANGE für leichte bis mäßige Glatteisbildung, ROT für starke Glatteisbildung und VIOLETT für extreme Glatteisbildung. Besonders wichtig ist, dass die Gefahr durch Glatteisregen oft nicht sofort erkennbar ist, weshalb bei entsprechender Wetterlage absolute Vorsicht auf den Straßen geboten ist.