
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 äußern sich zahlreiche Kandidaten aus Nordfriesland zu aktuellen Migrationsthemen. Die Bewerber, die sich um einen Platz im Deutschen Bundestag bemühen, kommen aus verschiedenen politischen Parteien. Unter ihnen sind Lars Thiele-Kensbock von der Linken, Kurt Kleinschmidt von der AfD, Gyde Jensen von der FDP, Denise Loop von den Grünen, Lukas Knöfler von SSW, Truels Reichardt von der SPD und Leif Bodin von der CDU, wie shz.de berichtete.
Parallel zu diesen Entwicklungen wird die Anzahl der zur Bundestagswahl 2025 zugelassenen Parteien bekanntgegeben. Insgesamt wurden 41 Parteien zur Wahl zugelassen, jedoch traten nur 10 Parteien bundesweit an. Die meisten Parteien konnten nicht die erforderliche Anzahl an Unterstützerunterschriften vorlegen, was zur Ablehnung ihrer Listen führte. Nur 19 Parteien sind in mindestens einem Bundesland auf den Stimmzetteln vertreten. Besonders hervorzuheben ist, dass die Landeslisten der FDP in allen Bundesländern zugelassen wurden, während einige eingereichte Landeslisten aufgrund unzureichender Unterstützerunterschriften oder Nichterfüllung gesetzlicher Anforderungen abgelehnt wurden, wie tagesschau.de berichtet.
Parteien und Mitgliedszahlen
Die folgende Liste zeigt die wichtigsten Parteien, die an der Bundestagswahl 2025 teilnehmen werden, sowie deren Mitgliedszahlen:
- SPD – bundesweit, 379.859 Mitglieder
- CDU – bundesweit außer in Bayern, 371.976 Mitglieder
- Grüne – bundesweit, 126.451 Mitglieder
- FDP – bundesweit, 76.071 Mitglieder
- AfD – bundesweit, 29.296 Mitglieder
- CSU – in Bayern, 126.855 Mitglieder
- Die Linke – bundesweit, 54.214 Mitglieder
- Freie Wähler – bundesweit, 8.920 Mitglieder
- Tierschutzpartei – in mehreren Bundesländern, 2.400 Mitglieder
- dieBasis – in mehreren Bundesländern, 18.988 Mitglieder
- Die Partei – in mehreren Bundesländern, 54.400 Mitglieder
- Die Gerechtigkeitspartei – in Berlin und Nordrhein-Westfalen, 2.698 Mitglieder
- Piraten – in mehreren Bundesländern, 4.649 Mitglieder
- Volt – bundesweit, 8.572 Mitglieder
- ÖDP – in mehreren Bundesländern, 7.156 Mitglieder
- SSW – in Schleswig-Holstein, 3.104 Mitglieder
- Verjüngungsforschung – in Bremen, 323 Mitglieder
- PdH – in mehreren Bundesländern, 2.236 Mitglieder
- Bündnis C – in Baden-Württemberg, 1.018 Mitglieder
- BP – in Bayern, 4.217 Mitglieder
- MLPD – bundesweit, 2.800 Mitglieder
- Menschliche Welt – in Bremen, 689 Mitglieder
- PdF – in Berlin und Nordrhein-Westfalen, 576 Mitglieder
- SGP – in Berlin, 294 Mitglieder
- BüSo – in Berlin, 389 Mitglieder
- Bündnis Deutschland – bundesweit, 1.000 Mitglieder
- BSW – bundesweit, k.A. Mitglieder
- MERA25 – in mehreren Bundesländern, 1.510 Mitglieder
- WerteUnion – in Nordrhein-Westfalen, 1.386 Mitglieder
Die Parteien werden in der amtlichen Reihenfolge aufgelistet, die auf den Ergebnissen der Bundestagswahl 2021 basiert. Dabei variiert die Zusammensetzung der Stimmzettel von Bundesland zu Bundesland erheblich.