Nordfriesland

Gemeinde St. Peter-Ording übernimmt Gemeinschaftsschule: Ein neuer Weg für Bildung!

Die Gemeinde St. Peter-Ording wird ab dem 1. August 2025 die Trägerschaft der Gemeinschaftsschule St. Peter-Ording übernehmen. Dies wurde während einer Sitzung der Gemeindevertretung am Dienstagabend beschlossen, wie NDR berichtete. Bei der Sitzung wurden auch die finanziellen Folgen dieser Übernahme, die im Rahmen der Haushaltsberatungen besprochen werden sollen, thematisiert.

Die Übernahme von Trägerschaft geht einher mit der Auflösung des Schulverbands Eiderstedt, der sich zum 31. Juli 2025 auflösen wird. Die Gemeinde St. Peter-Ording ist dann für die Finanzierung und Unterhaltung des Schulgebäudes verantwortlich. Die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung fand im Olsdorfer Krug in St. Peter-Dorf um 19 Uhr statt.

Hintergrund des Schulverbands Eiderstedt

Der Schulverband Eiderstedt, der am 1. August 2009 gegründet wurde, umfasst 13 der 16 Gemeinden des Amtes Eiderstedt, darunter Garding, Sankt Peter-Ording und Tümlauer-Koog. Er ist Träger mehrerer Schulen, einschließlich der Grundschule Theodor-Mommsen-Schule in Garding und der Nordseeschule in Sankt Peter-Ording.Wie die Webseite des Amtes Eiderstedt berichtet, betreut der Schulverband knapp 900 Schülerinnen und Schüler und kümmert sich um die räumliche und sächliche Ausstattung der Schulen sowie die Organisation der Schülerbeförderung.

Die Herausforderungen für den Schulverband umfassen eine demografische Entwicklung, leere Kassen und die Forderung nach kurzen Wegen für Schüler. Zukünftige Planungen und Maßnahmen werden in Informationsveranstaltungen vorgestellt, um die Attraktivität des Lebensraums und die Schulgebäude an neue Aufgaben anzupassen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Regionales
In welcher Region?
St. Peter-Ording, St. Peter-Dorf
Genauer Ort bekannt?
St. Peter-Ording, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
amt-eiderstedt.de