
Die Stadt Husum bereitet sich auf das diesjährige Krokusblütenfest vor, das am 22. und 23. März 2025 stattfindet. Dabei verwandeln über vier Millionen lila Krokusse den Schlossgarten in ein spektakuläres Blütenmeer. Dieses Fest feiert nicht nur die Ankunft des Frühlings, sondern zieht seit Jahrhunderten Besucher an die Nordseeküste. Das Krokusblütenfest wird in diesem Jahr zum 23. Mal gefeiert.
Auf der offiziellen Website der Stadt informiert Husum über den aktuellen Stand der Krokusblüte, die je nach Witterung von Februar bis Ende März ihre Pracht entfaltet. Zu den Highlights des Krokusblütenfests zählt die Krönung der neuen Krokusblütenkönigin Therese am Samstag, gefolgt vom traditionellen Anschnitt der Krokusblütentorte am Nachmittag. Das Programm umfasst außerdem einen Kunsthandwerkermarkt im Schlosshof, einen Hafenmarkt sowie zahlreiche Stadtführungen und Nachtwächter-Rundgänge.
Festliche Angebote und Traditionen
Besucher dürfen sich auf einen verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt freuen, der mit Live-Musik auf dem Marktplatz und einer kulinarischen Meile ergänzt wird. Viele der kulinarischen Angebote und Marktstände präsentieren die regionalen Köstlichkeiten und Kunsthandwerk, die für die Veranstaltung typisch sind. Die Ursprünge der Krokusse in Husum sind unklar, jedoch rankt sich eine Legende um die „Grauen Mönche“ des 15. Jahrhunderts, die Krokusse für Safran pflanzten, auch wenn diese Art nicht für die Safranproduktion geeignet ist.
Die Geschichte der Krokusse in Husum geht bis zur Herzogin Marie Elisabeth (1655-1684) zurück, die diese Blumen für ihre Zuckerbäckereien schätzte. Der Krokus blüht auch in Flensburg, jedoch nicht im gleichen Umfang wie in Husum, das als Heimat des größten lila Krokus-Meeres in Nordeuropa gilt.
Wie der Welt berichtete, erfreuen sich die Gäste an diesem Wochenende an einem bunten Programm, das sowohl Tradition als auch festliche Stimmung vereint.
Für weitere Details über die Veranstaltung und die Krokusblüten informiert NDR die Interessierten auf der eigenen Website.