
Am 27. März 2025 fand der Landeswettbewerb „Jugend forscht“ in Kiel statt, an dem acht junge Forscherinnen und Forscher von der Westküste teilnahmen. Die Veranstaltung, die an der technischen Fakultät der Universität Kiel stattfand, umfasste die Präsentation von Forschungsprojekten vor einer Jury.
Die Auszeichnungen wurden in verschiedenen Kategorien vergeben. Im Bereich Biologie erhielt das Team bestehend aus Emely Müller und Pia Pauline Bartel vom Gymnasium Marne (Kreis Dithmarschen den ersten Preis. Ihr Forschungsprojekt trägt den Titel „Gewinnung und Anzucht von Rohrkolbensaat für die Wiedervernässung von Mooren“. Im Bereich Arbeitswelt ging der erste Preis an Korvin Lamp von der Theodor-Storm-Schule in Husum (Kreis Nordfriesland). Sein Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Alarmknopfs zur direkten Übertragung von Alarmsignalen auf mobile Endgeräte hausinterner Sanitäter.
Details zu den Wettbewerben
Wie auf der Webseite von „Jugend forscht“ berichtet, fanden neben dem Landeswettbewerb auch die Regionalwettbewerbe in Schleswig-Holstein statt. Diese begannen am 12. Februar 2025 in Lübeck und endeten mit dem Wettbewerb in Heide am 1. März 2025. Insgesamt wurden zahlreiche Projekte aus verschiedenen Schulen des Bundeslandes präsentiert.
Die Ergebnisse der Wettbewerbe sowie Pressemitteilungen und Siegerlisten sind auf der offiziellen Webseite von „Jugend forscht“ verfügbar, wo auch Kurzfassungen der Projekte und Exponate bereitgestellt werden.
Weitere Informationen zu den Wettbewerben finden Sie unter Jugend forscht Schleswig-Holstein und NDR.