Nordfriesland

Kinka Tadsen: Amrums Fotografin erobert die Nebeler Mühle!

Kinka Tadsen ist eine bekannte Fotografin, die auf Amrum aufgewachsen ist und heute ein Foto-Atelier mit dem Namen „Knipskasche“ in Nebel betreibt. Sie hat sich auf die Fotografie von Landschaften spezialisiert und kennt die besten Orte auf der Insel für beeindruckende Aufnahmen, insbesondere während der magischen Stunden bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.

Die Fotografin beschreibt einen Wintermorgen auf Amrum, an dem der neblige Dunst durch den Wind vertrieben wurde. Tadsen spricht fließend Amrumer Friesisch und betont, dass es bei jeder Stimmung etwas zu fotografieren gibt. Ihre Faszination für die Natur und die Bilder, die sie einfängt, führen zurück in ihre Kindheit am sandigen Ufer der Wattseite in Nebel, wo sie von Piratengeschichten träumte.

Werdegang und Rückkehr zur Insel

Tadsen begann im Alter von sechs oder sieben Jahren mit der Fotografie, inspiriert durch eine Kamera, die ihr Vater, ein Kapitän, mitbrachte. Ihre Leidenschaft wurde im Kunstunterricht auf der Nachbarinsel Föhr weiter entfaltet, und nach ihrem Abitur bewarb sie sich um einen Ausbildungsplatz zur Fotografin. Nach drei Jahren auf dem Festland entdeckte sie schließlich ihre Liebe zur Landschaftsfotografie.

Auf ihren Reisen als Bordfotografin auf Kreuzfahrtschiffen um die Welt wurde ihre Sichtweise auf die Fotografie geprägt; dennoch kehrte sie 2003 nach Amrum zurück und eröffnete 2008 ihr Atelier „Knipskasche“. Dort verkauft sie Postkarten, großformatige Landschaftsbilder und Jahreskalender mit Motiven von Amrum und inszeniert die traditionelle Amrumer Friesen-Tracht in der Insellandschaft. Zusätzlich engagiert sie sich in der Theatergruppe der Öömrang Skuul und erstellt Foto-Reportagen für lokale Zeitungen.

Ausstellung in der Nebeler Mühle

Aktuell stellt Kinka Tadsen neue Fotografien in der Nebeler Mühle aus; es ist ihre erste Ausstellung in Farbe nach zehn Jahren. Diese präsentiert großflächige Formate sowie kleine Bildstrecken mit Motiven der Amrumer Landschaft. Die Ausstellung läuft bis zum 26. August und zieht bereits am ersten Ausstellungstag über hundert Besucher an.

Tadsens Fotografien, die auf Alu Dibond oder Leinwand präsentiert werden, zeichnen sich durch einen zurückhaltenden Stil aus. Sie strebt an, Farben und Licht realistisch wiederzugeben und beschränkt die digitale Nachbearbeitung auf klassische Filmentwicklung. Ihre Landschaftsaufnahmen entstehen häufig während Hochzeitsaufnahmen am Kniepsand. Ein Beispiel ihrer Arbeit ist die Fotografie „Kniep-Spiegelung“, die Himmel und Wolken in einem Priel zeigt. Die Bildstrecke „Sternenhimmel“ wurde bei nächtlichen Streifzügen aufgenommen und bereits online veröffentlicht.

Einige ihrer Fotografien sind bereits verkauft worden, wobei Reproduktionen möglich sind. Während der Ausstellung wurde auch eine limitierte Auflage des Mühlen-Kalenders vorgestellt, dessen erstes Exemplar an Lennard Langfeld überreicht wurde. Tadsen bedankte sich beim Amrumer Mühlenverein für die Einladung zur Ausstellung.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Amrum,Nebel
Genauer Ort bekannt?
Amrum, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
amrum-news.de