
Am 14. Februar 2025 fand eine **Fridays for Future**-Demonstration in Flensburg statt, an der rund 600 Menschen teilnahmen. Die Protestaktion startete am Südermarkt, führte durch die Innenstadt und endete mit einer Abschlusskundgebung an der Hafenspitze. Vertreter der Grünen, Linken und SSW hielten Reden, und es wurde eine Kunstinstallation als Mahnmal für den Klimaschutz aufgestellt. Parallel zu diesem Ereignis gab es eine weitere Demonstration in Schleswig auf dem Capitolplatz, wie NDR berichtete.
Am 15. Februar 2025 fand an der Roten Pforte in Husum die Veranstaltung „Stunde der Demokratie“ statt, um die Wertschätzung für die Demokratie zu fördern und die politische Teilnahme zu ermutigen. Diese Aktion wurde von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis unterstützt. Ebenfalls an diesem Tag öffnete das Amtsgericht Flensburg von 10 bis 14 Uhr seine Türen für den „Tag der offenen Tür“, um Informationen über die Justiz zu vermitteln und das Vertrauen in juristische Berufe zu stärken.
Gesundheitliche Maßnahmen und Tierschutz
Ab dem 15. Februar 2025 gilt in Nordfriesland eine Stallpflicht für größere Geflügelbestände (mehr als 50 Tiere) auf Inseln, Halligen und küstennahen Gebieten. Diese Maßnahme wurde aufgrund der zunehmenden Verbreitung der Geflügelpest unter Wildvögeln eingeführt. Die betroffenen Tierhalter sind verpflichtet, ihre Tiere zu registrieren und auf Symptome zu beobachten.
Das Tierheim Schleswig nahm zudem zwei ausgesetzt Hängebauchschweine auf, die eingefangen werden mussten. Eine Tierschützerin kümmerte sich um die Fütterung der Tiere, um Vertrauen zu fördern, und es wird aktuell nach passenden Namen für die Schweine gesucht.
In Handewitt und Jerrishoe wurden am 15. Februar 2025 mehrere Brände gemeldet. In Handewitt geriet eine Pelletheizung in einem Mehrfamilienhaus in Brand, ohne dass es zu Verletzten kam. Die Europastraße war für 45 Minuten gesperrt. In Jerrishoe war eine Zwischendecke in einem Einfamilienhaus betroffen. Nach drei Stunden war das Feuer unter Kontrolle, die Brandursache bleibt vorerst unklar.
Neubauprojekte
Am 14. Februar 2025 wurde außerdem der Baubeginn für eine neue Mehrzweckhalle in Kropp bekanntgegeben. Geplant sind drei Sportfelder, Veranstaltungsräume sowie ein 300-Quadratmeter großer Kraftraum. Die Halle wird in der Nähe von Schul- und Sportanlagen errichtet, mit einer Förderung von Bund und Land in Höhe von 4,3 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für das kommende Jahr vorgesehen.
Die Entwicklungen im Bereich Klima und Umwelt haben auch einen wissenschaftlichen Hintergrund, der unter anderem in der Forschung zu politischen Reaktionen auf Klimapolitik behandelt wird. Eine Studie von Nature beleuchtet unter anderem den Einfluss der *Fridays for Future*-Bewegung in Deutschland und die damit verbundenen politischen Diskurse.