
Am 6. Januar 2025 gibt es eine Warnung vor Orkanböen und Sturmflut an der Nordsee. Betroffen sind die Regionen Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor orkanartigen Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 110 km/h, insbesondere in Nordfriesland und auf Helgoland. Die Unwetterwarnung gilt bis 6 Uhr am Dienstagmorgen.
Bereits zu spüren sind die Auswirkungen des Sturms auf den SyltShuttle; Campingfahrzeuge, Pkw mit Anhänger, Lkw mit leeren Anhängern und Gefahrgut werden nicht befördert. Auch der Sturmwarndienst Hamburg hat Hochwasserprognosen veröffentlicht: An der ostfriesischen Küste und im Wesergebiet wird mit einem Anstieg von 1 bis 1,5 Metern gerechnet. Im Elbegebiet sind höhere Wasserstände von 1,5 Metern über dem mittleren Hochwasser zu erwarten. Die Sturmflutwarnung gilt bis 9:22 Uhr am Dienstagmorgen, wobei der Scheitel der Sturmflut im Hamburger Elbgebiet erwartungsgemäß zwischen 1,25 und 1,75 Metern über dem mittleren Hochwasser liegt.
Verkehrsbeeinträchtigungen und Sicherheitsmaßnahmen
Die Wetterlage hat auch Auswirkungen auf den Fährverkehr an der niedersächsischen Nordseeküste; Verbindungen zu den ostfriesischen Inseln wurden gestrichen. Der Zugverkehr der Nordwestbahn in Niedersachsen wurde sturmbedingt eingestellt. Zudem ist es zu einem Vorfall gekommen, bei dem ein Baum auf die Gleise der ICE-Strecke zwischen Hannover und Hamburg gefallen ist, was zu Umleitungen führt. Ein 60-jähriger Mann in Wesermarsch wurde durch einen umstürzenden Baum lebensgefährlich verletzt. Der Fährverkehr zwischen Rostock und Gedser in Mecklenburg-Vorpommern wurde ebenfalls eingestellt, Reisenden wird geraten, die Überfahrt zwischen Puttgarden und Rødby zu nutzen.
Inzwischen berichtet Sylt-TV, dass die nordfriesischen Inseln, insbesondere Sylt, von der aktuellen Wetterlage nicht betroffen sind. Dort herrscht ruhiges, sonniges Wetter und es gibt keine Unwetterwarnungen. Für die Region gelten allgemeine Hinweise, wie bei einer Orkanwarnung, das Suchen von Schutz in sicheren Gebäuden und das Vermeiden von Aufenthalten im Freien. Auch sollten lose Gegenstände gesichert und Informationen über die Wetterlage regelmäßig eingeholt werden.