Nordfriesland

Schildkrötenalarm auf Sylt: Klimaerwärmung bringt Exoten an die Küste!

In den letzten Monaten wurden auf Sylt und Amrum mehrere Unechte Karettschildkröten angespült. Zwei dieser Tiere haben überlebt, während nicht alle gerettet werden konnten. Diese Schildkröten stammen aus wärmeren Gewässern, wie dem Mittelmeer, Atlantik, Pazifik oder Indischen Ozean. Experten vermuten, dass die Klimaerwärmung das Verbreitungsgebiet der Schildkröten vergrößert hat, und es ist bekannt, dass die Tiere Tausende von Kilometern durch die Ozeane schwimmen. Eine Schildkröte legte 1996 eine Strecke von 14.500 Kilometern zurück. Meeresschildkröten verfügen über eine magnetische Landkarte im Kopf, die es ihnen ermöglicht, immer zu ihrem Geburtsort zurückzufinden.

Die beiden Schildkröten wurden im Dezember 2024 und Januar 2025 ins Sylt-Aquarium gebracht. Eine Schildkröte erhielt ein Antibiotikum zur Behandlung einer Lungenentzündung, während beide Tiere stark unterkühlt und geschwächt waren, wodurch sie sich nicht selbst bewegen konnten. Eine Schildkröte hat sich gut erholt, die andere hingegen erholt sich langsamer. Das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) untersucht die Tiere, die bis zu 1,20 Meter groß und bis zu 200 Kilogramm schwer werden können. Nach ihrer Genesung sollen die Schildkröten im Sommer nach La Rochelle in Frankreich gebracht werden, wo sie sich von der Reise erholen, bevor sie in den Atlantik freigelassen werden. Während der Fahrt werden die Tiere in Boxen ohne Wasser transportiert und alle zwei Stunden befeuchtet.

Rettung und Herausforderungen

Die Unechten Karettschildkröten sind vom Aussterben bedroht, was unter anderem durch Jagd, Eierabsammeln und Fischereibeifang verursacht wird. Zudem verheddern sich viele Tiere in Fischernetzen und verenden an Plastikmüll. Ein weiterer herausragender Vorfall ereignete sich am 24. Dezember, als Urlauber am Strand von Sylt bei Rantum eine Schildkröte in schlechtem Zustand entdeckten. Verantwortliche der Polizei Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland identifizierten die Schildkröte ebenfalls als Unechte Karettschildkröte. Unklar bleibt, wie die Tiere in die Nordsee gelangen, da sie normalerweise in gemäßigten und subtropischen Ozeanregionen sowie im Mittelmeer heimisch sind. Die aktuelle Wassertemperatur in der Nordsee beträgt nur 6 Grad Celsius, was für die Schildkröten lebensfeindlich ist. Polizeibeamte transportierten die verletzte Schildkröte ins Sylter Aquarium zur Pflege.

Eine junge Unechte Karettschildkröte wurde Ende November 2023 in Belgien gefunden, was den ersten Nachweis dieser Art dort darstellt. Spaziergänger in Schleswig-Holstein werden gebeten, bei Funden von Schildkröten die Seehundjäger zu informieren. Lebende Schildkröten werden ins Sylt-Aquarium gebracht, während tote Tiere eingefroren und dem ITAW übergeben werden, wie nd.de berichtete. Auch moin.de hebt hervor, dass die Unechte Karettschildkröte von der Weltnaturschutzunion als „gefährdet“ eingestuft wird, und es bleibt unklar, wie diese Tiere in die Nordsee gelangen.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Umwelt
In welcher Region?
Sylt, Amrum
Genauer Ort bekannt?
Sylt, Deutschland
Ursache
Klimawandel
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
moin.de