Nordfriesland

UKW-Zeitalter endet: N-JOY und RADIO BOB! setzen auf DAB+!

Am 9. April 2025 wurde der UKW-Sender von N-JOY in Süderlügum bei Niebüll abgeschaltet. Diese Maßnahme ist Teil der Digitalisierung des Hörfunks in Schleswig-Holstein, wobei die verbesserte Übertragungstechnologie DAB+ eingeführt wird. Bereits am 24. Januar 2025 nahm der DAB+ Sender am Standort Niebüll-Stadt den Betrieb auf und überträgt alle acht NDR Hörfunkprogramme in Nordfriesland. Die Abschaltung betrifft das Amtsgebiet Südtondern sowie angrenzende Regionen bis nach Stadum.

N-JOY bleibt für Hörer weiterhin über verschiedene digitale Plattformen verfügbar, darunter DAB+, die ARD-Audiotheksapp, DVB-T2, die N-JOY App, die Webseite www.n-joy.de, Satellit und Internet. DAB+ bietet rauschfreien Empfang, bessere Tonqualität und digitale Zusatzdienste wie beispielsweise Songtitel und CD-Cover. Zudem verbraucht die digitale Übertragung weniger Strom als der analoge UKW-Empfang und benötigt kein Datenvolumen. Nahezu alle Autobahnen im norddeutschen Sendegebiet sind mittlerweile mit DAB+ versorgt, und viele Neuwagen verfügen über DAB+ fähige Radios, die automatisch nach Programmen suchen.

Umstellung der Radiosender

Ab dem 10. April 2025 wird zudem der Radiosender „RADIO BOB! rockt Schleswig-Holstein“ ausschließlich über DAB+ und Internet empfangbar sein. Damit ist RADIO BOB! der erste landesweite Sender in Schleswig-Holstein, der seine analogen UKW-Frequenzen aufgibt. Der NDR stellt sein Programm N-JOY im Raum Niebüll ebenfalls auf digitale Verbreitung um. Diese UKW-Abschaltung betrifft die Region nördlich von Süderlügum bis Jardelund und südlich bis Stedesand und Stadum.

Die Umstellung auf DAB+ wird von Informations- und Kommunikationsmaßnahmen begleitet. Ziel ist es, eine vielfältige und zukunftssichere Radiolandschaft zu schaffen. Um diesen Prozess zu unterstützen, haben private und öffentlich-rechtliche Radiosender mit der Landesregierung und der Landesmedienanstalt eine schrittweise Umstellung von UKW auf DAB+ von 2025 bis 2031 vereinbart. DAB+ ist der aktuelle Radiostandard in Europa und bietet zahlreiche Vorteile, darunter klaren Klang und Farbdisplays für Informationen über Songs und Moderatoren.

In Schleswig-Holstein werden bereits über 55 Programme digital angeboten, was die Anzahl der über UKW-Sender verfügbaren Programme übersteigt. Der NDR plant in den kommenden Jahren, die DAB+ Versorgung durch die Inbetriebnahme weiterer Sender auszubauen und den Stromverbrauch bei verbleibenden UKW-Sendern zu senken.

Für weitere Informationen stehen individuelle Fragen über die Webseite www.ndr.de/technik oder die Service-Hotline 08000/637099 zur Verfügung.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Süderlügum, Niebüll, Jardelund, Stedesand, Stadum
Genauer Ort bekannt?
Süderlügum, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
digitalfernsehen.de