
Die deutsche Zollverwaltung kassiert jährlich rund eine Milliarde Euro Kaffeesteuer! Damit sichert sie die staatlichen Leistungen im gesamtgesellschaftlichen Interesse. Kaffee, das Lieblings-Heißgetränk der Deutschen mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 169 Litern, hat eine lange Geschichte. Bereits im 18. Jahrhundert stieg der Kaffeekonsum so stark an, dass die private Einfuhr im preußischen Königreich verboten wurde – ein wahrhaftiges Kaffeemonopol entstand!
Die Kaffeesteuer gehört zu einer Reihe von Verbrauchsteuern, die auch Alkohol, Bier und Tabak betreffen. Im Jahr 2023 erzielte der Zoll unglaubliche 62,4 Milliarden Euro aus Verbrauchsteuern, was etwa 40% der gesamten Einnahmen von rund 158 Milliarden Euro ausmacht! Diese Gelder fließen fast ausschließlich in wichtige Zukunftsinvestitionen in Bereiche wie Bildung, Familie, Forschung und Infrastruktur sowie in die staatliche Unterstützung von Renten- und Sozialsystemen. Ein Hoch auf den Kaffee!