
In Köln-Merheim sorgte der Fund einer Weltkriegsbombe für Alarmstimmung und führte zur Evakuierung mehrerer Krankenhäuser. Ein umfassendes Einsatzteam, bestehend aus Kräften des Arbeiter-Samariter-Bundes, des Deutschen Roten Kreuzes, der Johanniter-Unfall-Hilfe, des Malteser Hilfsdienstes sowie Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr und die Berufsfeuerwehr Mönchengladbach, wurde mobilisiert, um die betroffenen Patienten sicher zu verlegen.
Insgesamt waren 20 Einsatzkräfte mit 9 Fahrzeugen im Einsatz, um Erkrankte aus einer Klinik im Evakuierungsradius in eine umliegende Einrichtung zu transportieren. An der Spitze der Operation standen Brandamtsrat Mario Valles-Fernandez und Brandoberinspektorin Karin Mrosek, die die koordinierte Aktion leiteten. Die Situation bleibt angespannt, während Fachleute alles daran setzen, die Sicherheit der Betroffenen zu gewährleisten.