
Das Architekturbüro Planquadrate hat kürzlich sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Der Stammsitz des Unternehmens befindet sich in Eutin und wurde am 1. Januar 2000 von Oliver Franke gegründet. Das Team umfasst fünf Mitarbeiter sowie den Inhaber, wobei die Mehrheit der Angestellten aus der Region stammt und bereits seit über zehn Jahren im Unternehmen tätig ist.
Besonders hervorzuheben ist Bauzeichnerin Marion Klindt-Rönnfeld, die seit 18 Jahren Teil des Teams ist, sowie Architektin Ines Ruge, die seit 13 Jahren im Büro arbeitet. Martin Borutta hat erneut als Architekt für Oliver Franke begonnen. Um die zukünftige Generation von Fachkräften zu fördern, bildet das Unternehmen regelmäßig Bauzeichner aus; Benjamin Path absolvierte seine Ausbildung im Jahr 2010 und ist mittlerweile als Techniker im Büro tätig.
Räumliche Entwicklung und Projekte
Im Laufe der Jahre hat das Architekturbüro Planquadrate mehrfach innerhalb Eutins seinen Standort gewechselt und ist seit vier Jahren in der Friedrichstraße 18 ansässig. Auch das aktuelle Gebäude wurde von Planquadrate selbst entworfen. Das Büro ist verantwortlich für verschiedene Projekte im Wohnungsbau, einschließlich Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, Gewerbebauten sowie Kindergärten. Dabei werden Kunden von der Planungsphase bis zur schlüsselfertigen Übergabe begleitet.
Die interne Organisation des Unternehmens zeigt sich in wöchentlichen Meetings, die der Aufgabenverteilung und Themengesprächen dienen. Zudem liegt ein wesentlicher Wert auf Loyalität, Kommunikationsfähigkeit und Verbindlichkeit der Mitarbeiter. Das Büro arbeitet eng mit einem festen Handwerkerstamm zusammen und sorgt somit für eine termingerechte Umsetzung der Projekte.
Darüber hinaus hebt Planquadrate seine Ausrichtung als modernes und energieökologisch orientiertes Architekturbüro hervor, das komplette Projekte unterschiedlichster Größenordnung abwickelt. Das Ziel besteht darin, klare und individuelle Entwurfskonzepte in Kooperation mit den Bauherren zu entwickeln. Wie Planquadrate anmerkt, wird die Architektursprache an die jeweilige Bauaufgabe angepasst, wobei der Fokus auf zeitgemäßen, nutzerbezogenen und wirtschaftlichen Ergebnissen liegt.