Ostholstein

Glättewarnung in Schleswig-Holstein: Rutschgefahr auf den Straßen!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glätte in Schleswig-Holstein. Die Warnung gilt von Dienstag, dem 21. Januar, 21 Uhr bis Mittwoch, den 22. Januar, 10 Uhr. Betroffen sind die Kreise Rendsburg-Eckernförde, Segeberg, Plön, Ostholstein sowie die Städte Kiel und Neumünster. Die Glättewarnung ist auf Stufe 1 von 4 eingestuft, was bedeutet, dass Rutschgefahr auf den Straßen besteht.

Glateis entsteht, wenn Wasser oder Schnee auf den Straßen gefriert, was das Unfallrisiko im Straßenverkehr erheblich erhöht. Zusätzlich kann Straßenglätte auch durch festgefahrenen Schnee, Reif und Schneematsch verursacht werden. Obwohl Winterreifen wichtig sind, sind sie bei Glatteis nicht allein ausreichend. Vorausschauendes Fahren und fahrerisches Können sind entscheidend, um Unfälle zu vermeiden, wie kn-online.de berichtete.

Tipps zur Unfallvermeidung bei Glatteis

<pUm Unfälle zu vermeiden, gerade bei Glatteis, geben verschiedene Quellen Hinweise. Wie spiegel.de erläutert, sollten Fußgänger, Auto- und Fahrradfahrer besonders achtsam sein und nicht notwendige Aufenthalte im Freien vermeiden.

Experten raten, sich auf die winterlichen Straßenverhältnisse einzustellen und mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren. Bei Glatteis ist Vorsicht geboten, um die eigene Sicherheit sowie die der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Warnung
In welcher Region?
Kreise Rendsburg-Eckernförde, Segeberg, Plön, Ostholstein, Kiel, Neumünster, Bayern, Baden-Württemberg, Niederbayern, Oberpfalz, Schwaben, Mittelfranken, Stuttgart
Genauer Ort bekannt?
Ostholstein, Deutschland
Ursache
Warmfront bringt Regen und Sprühregen auf kalte Böden, die gefrieren
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
spiegel.de