Ostholstein

Hochwasser an der Ostsee: Aktuelle Pegelstände und Warnungen!

Am 27. Dezember 2024 beleuchtet die aktuelle Wettersituation an der Ostsee die Häufigkeit von Sturmfluten in dieser Region. Laut Angaben des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie ereigneten sich zwischen Juli 2022 und Juni 2023 insgesamt fünf Sturmfluten. In der Saison 2021/2022 waren es sogar sieben Sturmfluten.

Im Hinblick auf Niedrigwasserereignisse wurden in der Saison 2022/2023 zwei Niedrigwasserereignisse registriert, während es in der vorherigen Saison vier entsprechende Vorfälle gab. Sturmfluten werden in vier Klassen eingeteilt: eine Sturmflut liegt zwischen 1,00 und 1,25 Meter über dem mittleren Wasserstand, eine mittlere Sturmflut zwischen 1,25 und 1,50 Meter, eine schwere Sturmflut zwischen 1,50 und 2,00 Meter und eine sehr schwere Sturmflut liegt über 2,00 Meter.

Aktuelle Wasserstände

Die aktuellen Wasserstände bei Kiel-Holtenau zeigen eine Vielzahl an verschiedenen Pegelmessungen. Der mittlere Wasserstand (MW) liegt bei 504 cm, während der mittlere Niedrigwasserstand (MNW) 392 cm und der mittlere Hochwasserstand (MHW) 626 cm beträgt. Der bisher höchste Wasserstand wurde am 13. November 1872 mit 797 cm verzeichnet, während der niedrigste Wasserstand am 4. Oktober 1860 mit 271 cm festgehalten wurde.

In Bezug auf die Hochwasserwarnungen in Deutschland sind Bund, Länder, Kreise, Polizei und Feuerwehr für die Meldungen zuständig. Die Hochwasserzentralen in jedem Bundesland sind aktiv und verwenden diverse Kanäle zur Warnung der Bevölkerung, darunter Radio, Fernsehen, Lautsprecherwagen, Sirenen, Webseiten, Warn-Apps, Social Media und digitale Werbetafeln.

Verhaltensregeln bei Sturmfluten

Im Falle von Sturmfluten empfiehlt es sich, bestimmte Verhaltensregeln zu beachten. Dazu gehören das Abstellen von Strom und Gas, das Platzieren wichtiger persönlicher Gegenstände in höheren Stockwerken und das Bereithalten eines batteriebetriebenen Radios sowie von Taschenlampen. Zudem sollten Lebensmittel- und Trinkwasservorräte angelegt sowie Uferbereiche gemieden werden. Im Notfall sollten die Notrufnummern 112 (Feuerwehr) und 110 (Polizei) verwendet werden.

Weiterhin wurden die aktuellen Wasserstände an verschiedenen Orten in der Region am 26. Dezember 2024 beobachtet. Beispielsweise lag der Wasserstand an der Nordsee bei 586 cm, während er an der Elbe 620 cm betrug. Weitere Werte sind am gleiche Tag auch für die Schlei und die Ostsee erfasst worden. Einige spezifische Werte umfassen: Wasserstand Schlei bei 504 cm und der Wasserstand Ostsee bei 503 cm.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Hochwasser
In welcher Region?
Ostsee
Genauer Ort bekannt?
Ostholstein, Deutschland
Beste Referenz
kn-online.de
Weitere Infos
hsi-sh.de