
Am 8. März 2025 wurden aktuelle Pegelstände für Schleswig-Holstein an der Ostsee veröffentlicht. Laut kn-online.de treten Sturmfluten an der Ostsee mehrmals im Jahr auf. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie berichtete, dass zwischen Juli 2022 und Juni 2023 insgesamt fünf Sturmfluten registriert wurden, während in der Saison 2021/2022 sieben Sturmfluten zählten.
Nicht nur Sturmfluten, sondern auch Niedrigwasserereignisse sind relevant. In der Saison 2022/2023 gab es zwei Niedrigwasserereignisse, in der Saison 2021/2022 waren es vier. Sturmfluten werden an der deutschen Ostseeküste in verschiedene Klassen eingeteilt: Eine Sturmflut liegt zwischen 1,00 und 1,25 Metern über dem mittleren Wasserstand, während eine sehr schwere Sturmflut über 2,00 Meter hinausgeht.
Pegelstände und Hochwasserwarnungen
Die Pegelstände an der Ostsee bei Kiel-Holtenau verzeichneten einige wichtige Werte. Der mittlere Wasserstand (MW) liegt bei 504 cm, der mittlere Niedrigwasserstand (MNW) bei 392 cm und der mittlere Hochwasserstand (MHW) bei 626 cm. Der höchste Hochwasserstand (HHW) von 797 cm wurde am 13. November 1872 gemessen, während der niedrigste Wasserstand (NNW) mit 271 cm am 4. Oktober 1860 dokumentiert wurde.
Bei Hochwasser gibt es umfassende Warnsysteme in Deutschland, die Verantwortung liegt bei Bund, Ländern, Kreisen, Polizei und Feuerwehr. Warnungen erfolgen durch verschiedene Kanäle wie Radio, Fernsehen sowie Social Media. In diesen Situationen sind bestimmte Verhaltensregeln zu beachten. Dazu gehören das Abstellen von Strom und Gas sowie das Lagern von wichtigen persönlichen Dingen in höheren Stockwerken. Eine weitere wichtige Maßnahme ist, Lebensmittel- und Trinkwasservorräte anzulegen und Handgepäck für eine mögliche Räumung bereitzustellen.
Zusätzlich wurde durch bsh.de festgestellt, dass Sturmfluten an der deutschen Nordseeküste in drei Klassen eingeteilt werden. In der Saison 2023/2024 wurden 13 Sturmfluten registriert, die mit maximalen Ausprägungen auftraten. Dieser Bericht verdeutlicht, wie häufig Sturmfluten in den verschiedenen Küstenregionen vorkommen und welche messbaren Pegel in den letzten Jahren erreicht wurden.