Ostholstein

Lebensgefahr an Lübecks Klippen: Abbrüche am Brodtener Ufer drohen!

Die Stadt Lübeck warnt eindringlich vor dem Betreten der abgesperrten Bereiche der Steilküste am Brodtener Ufer, das sich zwischen Travemünde und Niendorf im Kreis Ostholstein erstreckt. Die Behörden haben festgestellt, dass es dort zu plötzlichen Abbrüchen kommt, die akute Lebensgefahr darstellen. Besonders kritische Stellen befinden sich in der Höhe des Hauses Seeblick, wo die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Trotz der Warnungen der Stadtverwaltung ignorieren viele Menschen die Absperrungen.

Um das Risiko für Fußgänger und Radfahrer zu minimieren, wurde eine sichere Umleitung eingerichtet. Die Stadt hat den Betrieb in den gefährdeten Bereichen untersagt und weist darauf hin, dass die Abbrüche der Steilküste gravierend sind.

Gefährliche Entwicklungen an anderen Küsten

Die kontaminierten Bereiche werden von den zuständigen Mitarbeitern regelmäßig kontrolliert. Amtsleiter Arne Fründt äußert sich zur akuten Abbruchgefahr; derzeit besteht jedoch keine akute Gefahr. Dennoch wird auf die möglichen Risiken durch anhaltende Feuchtigkeit und bevorstehenden Regen hingewiesen. Eine Scholle am Hang könnte in naher Zukunft abrutschen, wobei die Risse, die sich etwa 15 Meter unterhalb der Kliffkante befinden, bereits rund 30 Zentimeter tief sind.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Naturkatastrophe
In welcher Region?
Lübeck, Travemünde, Niendorf, Rügen, Sellin
Genauer Ort bekannt?
Brodtener Ufer, 23570 Lübeck, Deutschland
Ursache
Abrüche, hohe Wasserstände, anhaltende Feuchtigkeit
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
komoot.de