
Am 7. März 2025 wurden die Antirassistischen Kulturtage in Lübeck eröffnet. Die Eröffnung fand im Europäischen Hansemuseum statt und wurde von Bürgermeister Jan Lindenau geleitet. Die Kulturtage erstrecken sich über den Zeitraum vom 7. März bis zum 31. März 2025 und beinhalten mehr als 50 Veranstaltungen, die sich mit den Themen Vielfalt und Zusammenhalt beschäftigen.
Die Antirassistischen Kulturtage sind seit über 30 Jahren Teil der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, wie luebeck.de berichtet. Ursprünglich wurden sie von der Interkulturellen Begegnungsstätte e.V. ins Leben gerufen und seit dem Beitritt Lübecks zur Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus e.V. vom Haus der Kulturen und der Stabsstelle Migration und Ehrenamt organisiert. Bürgermeister Lindenau unterstreicht die Bedeutung der Kulturtage in Zeiten demokratiefeindlicher Tendenzen.
Schwerpunkt und Engagement
Im Jahr 2025 wird die Schirmherrschaft der Kulturtage zusätzlich von Sermin Nolte, einer Vertreterin des Autonomen Frauenhauses des Vereins „Frauen helfen Frauen“, übernommen. Nolte setzt sich besonders für die Förderung der Frauenrechte ein. Der Schwerpunkt der diesjährigen Kulturtage liegt auf dem Motto „Menschenwürde schützen“ mit einem besonderen Fokus auf das Engagement von Frauen.
Die Auftaktveranstaltung fand am 7. März 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr statt und lud alle Lübecker:innen ein, ein Zeichen für Solidarität, friedliches Zusammenleben und Zusammenhalt zu setzen. Laut NDR werden an dieser Reihe zahlreiche Aktionen von verschiedenen Akteur:innen beteiligt, darunter Lübecker Migrant:innenorganisationen und Lübecker Museen.