Ostholstein

Luftverschmutzung fordert jährlich tausende Leben in Schleswig-Holstein!

Eine aktuelle Auswertung der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt, dass die Luftverschmutzung in Deutschland erhebliche gesundheitliche Auswirkungen hat. Im Jahr 2022 starben in Deutschland insgesamt 69.865 Menschen an den Folgen von Feinstaub und 28.464 aufgrund von Stickstoffdioxid – eine alarmierende Bilanz, die deutlich macht, wie gravierend Luftschadstoffe für die öffentliche Gesundheit sind.

In Schleswig-Holstein wurden im gleichen Jahr rund 3.000 Todesfälle durch Luftverschmutzung registriert, wie der NDR berichtete. Insbesondere die Letalität von Stickstoffdioxid tritt hervor: 759 Menschen verloren in Schleswig-Holstein ihr Leben aufgrund dieser Schadstoffe, wobei die höchste Zahl im Kreis Pinneberg mit 104 Todesfällen registriert wurde. Durch Feinstaub starben 2.152 Menschen, ebenfalls am meisten im Kreis Pinneberg mit 243 Toten, während in Neumünster die geringste Zahl von 58 verzeichnet wurde. Diese Zahlen spiegeln die Ergebnisse langfristiger Studien wider, die den Zusammenhang zwischen Luftschadstoffen und Erkrankungen belegen.

Anhaltende Risiken und Forderungen

Trotz Verbesserungen in der Luftqualität in den vergangenen Jahrzehnten sind die aktuellen Grenzwerte für Luftschadstoffe nicht ausreichend, um gesundheitliche Risiken vollständig zu vermeiden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert eine Umsetzung der EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe bis spätestens 2028 sowie die Einhaltung strengerer WHO-Vorgaben bis 2035. Die WHO hat in ihrem 2021 aktualisierten „Air Quality Guidelines“ die gesundheitlichen Risiken durch Luftschadstoffe erneut untersucht und veranschaulicht.

Die DUH betont weiter, dass durch die Einhaltung der Empfehlungen der WHO nicht nur Gesundheitsschutz gewährleistet werden kann, sondern auch eine signifikante Zahl an vermeidbaren Todesfällen verhindert werden könnte. Allein durch die Einhaltung der WHO-Grenzwerte wären 32.628 Todesfälle durch Feinstaub und 9.442 durch Stickstoffdioxid in Deutschland vermeidbar gewesen, wie es die DUH zusammenfasst.

Die dringenden Appelle verdeutlichen den Handlungsbedarf im Bereich der Luftreinhaltung. Um den also die deutsche Luftqualität spürbar zu verbessern und die gesundheitlichen Gefahren zu minimieren, ist eine politische Umsetzung der geforderten Maßnahmen unabdingbar.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Verschmutzung
In welcher Region?
Schleswig-Holstein
Genauer Ort bekannt?
Schleswig-Holstein, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
duh.de