Ostholstein

Polizei jagt Einbrecher: Steigende Unsicherheit durch Funk-Schlüssel!

Am frühen Morgen des 18. Januar 2025 wurde ein Einbruch in Pönitz bei Ahrensbök bekannt. Die Anwohnerin Michaela Severin stellte um 5 Uhr fest, dass in ihrem Auto Unordnung herrschte. Der Fahrzeugschein war aus dem Spiegel gerissen, und verschiedene Taschen sowie Jacken wurden durchwühlt. Auffällig war, dass es keine Anzeichen für gewaltsames Eindringen gab, weshalb die Polizei vermutet, dass das Signal des Funkschlüssels abgefangen wurde.

Die Täter konnten während ihrer Flucht im Pönitzer Ruschkamp entkommen. Bisherige Ermittlungen ergaben, dass ein Scanner in der Nähe des Fahrzeugs platziert wurde, um das Funksignal zu verlängern. Michaela Severin hatte ihr Portemonnaie am Abend zuvor aus dem Auto geholt, weshalb nichts gestohlen wurde. Auf einem Überwachungsvideo eines Nachbarn ist der Täter deutlich zu erkennen, wie er den Griff der Beifahrertür zieht und mit seinem Handylicht in die Kamera leuchtet.

Weitere Vorfälle im Umfeld

Die Polizei wurde in der Nacht um 1 Uhr von Anwohnern informiert, die beobachteten, wie der Täter sich an mehreren Fahrzeugen umblickte. In Ahrensbök bemerkte eine Anwohnerin um 3:30 Uhr einen Mann, der Grundstücke auskundschaftete; er öffnete eine Gartenpforte und leuchtete mit einer Taschenlampe auf eine Haustür. Die Polizei konnte jedoch weder das Fahrzeug noch die verdächtige Person antreffen. Zudem kam es in Pansdorf zu einem weiteren Vorfall, bei dem eine junge Frau nachts an einem Haus klingelte, die Polizei wurde alarmiert, als die Tür nicht geöffnet wurde.

In einem anderen Vorfall in Sarkwitz wurde ein Fahrzeug durchwühlt, jedoch wurde nichts entwendet. Anwohner berichten von einem schwindenden Sicherheitsgefühl in den Dörfern der Region.

Die steigende Zahl solcher Vorfälle wirft Fragen zur Sicherheit von modernen Fahrzeugen, insbesondere mit Keyless Go-Systemen, auf. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 12.277 kaskoversicherte Pkw gestohlen, was einem Anstieg von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Systeme ermöglichen es, Fahrzeuge ohne physische Schlüssel zu öffnen und zu starten, was sie zu einem bevorzugten Ziel für Kriminelle macht.

Experten warnen, dass das Signal solcher Schlüssel mit geringem technischem Aufwand durch Kriminelle abgefangen werden kann. Dabei gelingt es ihnen in der Regel innerhalb von Sekunden, das Fahrzeug zu stehlen. Laut Polizei Karlsruhe benötigen Täter nur etwa 15 Sekunden, um ein Auto mit Keyless Go zu entwenden. Tests des ADAC zeigen, dass fast 80 Prozent der Fahrzeuge mit solchen Systemen für Unbefugte problemlos zugänglich sind.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Einbruch
In welcher Region?
Pönitz, Ahrensbök, Pansdorf, Sarkwitz
Genauer Ort bekannt?
Pönitz, Deutschland
Ursache
Sicherheitslücken
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
kraichgau.news