Ostholstein

Sebastian Schmidt im Spotlight: 31 Fragen an den CDU-Politiker!

In einem aktuellen Interview äußerte sich der CDU-Politiker Sebastian Schmidt zu verschiedenen persönlichen Themen und Interessen. Der Befragte erklärte, dass ihm das Buch „Die Welt in Aufruhr – die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert“ von Herfried Münkler geschenkt wurde, was seine Lektüreempfehlung unterstreicht. Darüber hinaus zeigt er große Wertschätzung für das Buch „Erinnerungen – mein Leben in der Politik“ von Wolfgang Schäuble, das er als eindrucksvoll und gut geschrieben beschreibt. Eine persönliche Begegnung mit Wolfgang Schäuble hatte er im Rahmen eines Wahlkampfs, als Ingo Gädechens kandidierte.

Ein weiteren Einblicke in sein Leben gibt Schmidt mit seinen Erinnerungen an die Kindheit, als er Spargel einst gehasst, heute jedoch liebt. Zu seinen Hobbys zählt er, Zeit mit der Familie an der Ostsee zu verbringen, dabei besonders Pelzerhaken, wo er aufwuchs, als seinen Lieblingsort zu benennen. Seine nächste Reise führt ihn nach Griechenland, die er aufgrund der freundlichen Menschen und der reichen Kultur plant. Auf seine Musikalität angesprochen, erwähnte er, dass er ein großer Fan von Helene Fischer ist und regelmäßig Konzerte besucht.

Persönliche Anliegen und Zukunftsvisionen

Als eine bedeutende aktivistische Initiative möchte Schmidt 1000 Euro für den Verein „Kinder auf Schmetterlingsflügeln“ spenden, der sich für Trauerbegleitung für Kinder einsetzt. Er ist der Ansicht, dass weniger Bürokratie eine Erleichterung in vielen Lebensbereichen darstellen könnte. Schmidt äußerte auch den Wunsch, besser kochen zu können, und hat ein gewisses Unverständnis dafür, warum Frauen so viele Schuhe benötigen.

Seine beruflichen Ambitionen sind klar umrissen: In 20 Jahren sieht er sich beim Ostholsteiner Anzeiger, nachdem er 20 Jahre im Bundestag tätig war. Seine Sicht auf die Welt wird durch den historischen Augenzeugenstatus beim Mauerfall geprägt. Bei seinen Freizeitaktivitäten denkt er an ein iPad, ein Ladekabel und die aktuelle Ausgabe des Ostholsteiner Anzeigers, die er wünschenswerterweise mit auf eine einsame Insel nehmen würde. Daraufhin erklärte er, dass sein Traumberuf es sei, sich für Menschen und ihre Interessen einzusetzen.

In einem weiteren Kontext ist das Buch „Staatserzählungen“, herausgegeben von namhaften Autoren wie Herfried Münkler und Wolfgang Schäuble, erschienen. Es behandelt die politische Ordnung und die Rolle des Staates in Deutschland. Zu den zentralen Fragen gehören: Was ist der Staat und was bedeutet Staatsbürgerschaft in der heutigen Zeit? Beiträge namhafter Fachvertreter analysieren Themen wie das Verhältnis von Beratern und Machthabern sowie die Notwendigkeit einer neuen Erzählung Europas. Das Buch erscheint am 24. April 2018 im Rowohlt Verlag und wird als entscheidend für das Verständnis politischer Verantwortung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt betrachtet, wie buecher.de berichtete.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Pelzerhaken, Deutschland
Beste Referenz
shz.de
Weitere Infos
buecher.de