Ostholstein

Städtepartnerschaften stärken den Zusammenhalt in unsicheren Zeiten!

In der Stockelsdorfer Bücherei stehen aktuell Themen wie „Vielfalt Mensch“, „Wir alle gehören dazu“ und „Nein zu Rassismus“ im Fokus. Die Gemeindebibliothek hat die Städtepartnerschaft zwischen Stockelsdorf und Le Portel zur zentralen Thematik erhoben und möchte damit das Verständnis für die Bedeutung internationaler Beziehungen fördern. Petra Müller, die Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses, wird am 7. März um 18 Uhr in der Villa Jebsen über die Geschichte dieser Städtefreundschaft berichten.

Zusätzlich findet am 22. März von 10 bis 12 Uhr die Veranstaltung „Bonjour Le Portel!“ statt, die darauf abzielt, insbesondere Kinder und Jugendliche für die Partnerschaft mit Le Portel zu gewinnen. Müller hebt die gesellschaftliche und menschliche Bedeutung der Städtepartnerschaft hervor, insbesondere in der aktuellen, unsicheren weltpolitischen Lage. Diese Partnerschaften entstanden nach den beiden Weltkriegen, um den Austausch zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zu fördern.

Eine Tradition der Völkerverständigung

Die Bürgermeisterin von Stockelsdorf, Julia Samtleben, betont ebenso die fortdauernde Relevanz der Städtepartnerschaften. In Eutin beispielsweise besteht seit 1989 eine Partnerschaft mit der US-amerikanischen Stadt Lawrence, die auf einem Schüleraustausch basiert. Jugendliche der Weber-Schule und des Voß-Gymnasiums aus Eutin reisen regelmäßig nach Lawrence. Hier engagiert sich der Partnerschaftsverein Lawrence – Eutin für die Aufrechterhaltung dieser freundschaftlichen Beziehung.

In Scharbeutz wird seit 1986 die Verbindung zur spanischen Gemeinde Navajas gepflegt, unterstützt durch einen Freundschafts- und Partnerschaftsverein. Der Vorsitzende Volker Owerien hebt die Bedeutung von Städtepartnerschaften für die Völkerverständigung hervor. Ein weiterer bemerkenswerter Austausch findet in Oldenburg statt, wo eine Freundschaft mit der französischen Kleinstadt Blain entstanden ist, die ebenfalls aus einem Schüleraustausch resultiert. Das Städtepartnerschaftskomitee von Oldenburg, das 2019 gegründet wurde, arbeitet daran, die Kontakte zu Blain durch zahlreiche Aktivitäten über den Schüleraustausch hinaus zu vertiefen.

Städtepartnerschaften haben seit ihrer Entstehung nach dem Zweiten Weltkrieg eine zentrale Rolle in der kommunalen Außenpolitik eingenommen. Sie dienen nicht nur als Rahmen für freundschaftliche Begegnungen und Austausch von Bürger:innen, sondern fördern auch die Integration innerhalb Europas. Laut der deutschen Sektion des RGRE gibt es in Deutschland 5497 deutsch-internationale Städtepartnerschaften, wobei die tatsächliche Zahl höher sein könnte. Besonders hervorzuheben ist, dass ca. 90 % dieser Partnerschaften sich in EU-Ländern befinden und somit maßgeblich zur europäischen Integration beitragen, wie auch bpb.de erläutert.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stockelsdorf, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
bpb.de