
Am 11. Februar 2025 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Sturmwarnung für mehrere Regionen in Schleswig-Holstein herausgegeben. Die betroffenen Gebiete umfassen die Kreise Rendsburg-Eckernförde, Ostholstein, die Stadt Kiel sowie die Küste im Kreis Plön. Die Warnung gilt bis Dienstag, den 11. Februar, um 22 Uhr und wird als Stufe 2 von 4 eingestuft.
Die Sturmwarnung geht einher mit der Ankündigung möglicher Gefahren durch herabstürzende Äste und fliegende Gegenstände. Windgeschwindigkeiten von bis zu 88 km/h könnten erreicht werden, was einem Sturm der Stärke 9 auf der Beaufort-Skala entspricht. Orkanartige Stürme, die eine Stärke von 11 erreichen, könnten sogar Windgeschwindigkeiten von bis zu 117 km/h haben, was potenziell zu erheblichen Schäden führen kann.
Warnungen für weitere Gebiete
Zusätzlich zur Sturmwarnung hat der DWD auch Warnungen für andere Gebiete aktualisiert. So sind im elbischen Bereich zwischen Hamburg und Cuxhaven Warnungen vor Böen der Stärke 7 Beaufort erzeugt worden, die seit dem 11. Februar, 14:23 Uhr gelten. In der Elbe-/Wesermündung wird vor Starkwind gewarnt, mit Temperaturen von Ost 6 und Böen von 8 Beaufort.
Für die Region Flensburg bis Fehmarn gilt eine Warnung vor Starkwind, die seit dem 10. Februar, 17:24 Uhr in Kraft ist, mit Winden von Ost 6 bis 7 und Böen bis zur Stärke 9. Darüber hinaus sind in mehreren norddeutschen Kreisen wie Dithmarschen, Herzogtum Lauenburg und Nordfriesland Warnungen vor Sturmböen und Frost ausgegeben worden. Diese Warnungen erstrecken sich über die Abendstunden des 11. Februars und in die frühen Morgenstunden des 12. Februars.
Umfassende Warninformationen sind auf den Seiten von kn-online und DWD verfügbar und bieten detaillierte Einblicke in die erwarteten Wetterbedingungen und notwendigen Vorsichtsmaßnahmen.