
Gerrit Pentzin wurde mit der Verdienstmedaille des Bundespräsidenten ausgezeichnet, wie NDR berichtete. Die Ehrung fand am 19. März 2025 in Kiel statt, überreicht durch Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). Die Auszeichnung würdigt Pentzins jahrzehntelanges Engagement bei der DLRG Lübeck.
Pentzin ist seit 1979 aktiv in der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Während seiner Zeit in der Organisation diente er zunächst als Technischer Leiter und ist derzeit stellvertretender Vorsitzender. Zu seinen Aufgaben gehört die Organisation des Wasserrettungsdienstes in Travemünde sowie die Planung von Sicherheitskonzepten für bedeutende Veranstaltungen wie die Travemünder Woche. Darüber hinaus sichert er Regatten an der Nord- und Ostseeküste ab und bietet Lehrgänge zum Erwerb von Bootsführerscheinen an.
Engagement im Wasserrettungsdienst
Zusätzlich zu Pentzins Engagement berichten Informationen von der DLRG Nottuln, dass 54 ehrenamtliche Rettungsschwimmer der Ortsgruppe im Wellenfreibad tätig sind. Sie überwachen das Geschehen während des Sommers und unterstützen die Schwimmmeister. Diese Rettungsschwimmer leisten auch an den Nord- und Ostsee einen wertvollen Beitrag, um Erstickungstoden vorzubeugen und Gefahren abzuwehren. Die Nutzung von Motorbooten ist eine Besonderheit des zentralen Wasserrettungsdienstes an der Küste, obwohl Motorboot-Einsätze in heimischen Gewässern nicht durchgeführt werden.
Die Erfahrungen aus den Einsätzen fließen in die heimische Rettungsschwimmausbildung ein. Einsatzorte sind unter anderem Graal-Müritz, Wustrow und weitere. Der Wasserrettungsdienst der DLRG übernimmt in Deutschland häufig die Verantwortung für die Überwachung der Badestrände im Küsten- und Binnenbereich und gewährleistet die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern.