Ostholstein

Vollsperrung auf der A1: Verkehrsturbulenzen in Ostholstein erwartet!

In Schleswig-Holstein bringt die geplante 380-Kilovolt-Ostküstenleitung sowohl Fortschritte als auch Widerstand mit sich. Laut NDR haben die Bauarbeiten für 16 Hochspannungsmasten im Kreis Ostholstein begonnen. Diese Leitung soll Strom aus Windkraft und Photovoltaik transportieren und dient der Unterstützung der Energiewende in der Region. Die Maßnahme wurde vorzeitig in Angriff genommen, um zeitliche Überschneidungen mit dem Bau des Fehmarnbelttunnels zu vermeiden.

Während die Infrastrukturmaßnahmen vorangetrieben werden, regt sich jedoch Widerstand in der Bevölkerung. Viele Lübecker haben Bedenken bezüglich der Höhe der neuen Masten, die 65 Meter messen werden, während die bestehenden 110-Kilovolt-Leitungen nur 30 Meter hoch sind. Die protestierenden Bürger äußern ihre Sorgen auch über die Auswirkungen auf die Umwelt, da etwa 15 Hektar Wald für die Schneisen gerodet werden sollen. Tennet, das für den Bau zuständige Unternehmen, betont, dass die gerodeten Flächen mit niedrig wachsenden Gehölzen aufgeforstet werden. Klimanachrichten berichten, dass die geplante Neuwaldbildung im Raum Lübeck-Niendorf um rund fünf Hektar in der Breite von bis zu 100 Metern durchschnitten wird. Umweltpolitische Bedenken äußerte auch Ludger Hinsen, Umweltsenator von Schleswig-Holstein, der warnte, dass die Aufforstungen zur Bekämpfung des Klimawandels gefährdet sein könnten.

A1 Vollsperrung und weitere Entwicklungen

In einem weiteren Verkehrsupdate plant die A1 am kommenden Wochenende eine Vollsperrung zwischen Pansdorf und Sereetz im Kreis Ostholstein. Diese Sperrung ist von Freitagabend 20 Uhr bis voraussichtlich Montag 6 Uhr vorgesehen. Der Verkehr soll danach auf einem sanierten Fahrstreifen in Richtung Lübeck fließen, wobei eine vorzeitige Aufhebung der Sperrung bei zügigen Arbeiten möglich ist.

Zusätzlich wird das Güther-Grass-Haus ab Montag für vier Monate wegen Umbau- und Sanierungsarbeiten geschlossen. Während dieser Zeit werden neue Lichtanlagen und Brandschutzmaßnahmen implementiert. Größere Veranstaltungen werden in das Theater Lübeck verlegt, darunter das Lübecker Literaturtreffen am 1. März. Am kommenden Mittwoch wird auch mit Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Lübeck, Kreis Ostholstein und Herzogtum Lauenburg gerechnet. Es erwarten eine Beteiligung von städtischen Einrichtungen, Entsorgungsbetrieben und Sana-Kliniken Lübeck, während die Notversorgung sichergestellt ist.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Proteste
In welcher Region?
Lübeck
Genauer Ort bekannt?
Lübeck, Deutschland
Ursache
politische Kooperationen mit der AfD
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
klimanachrichten.de